Gegenwart was ist das?

Therapeutische Skizzen

8,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899270082
Sprache: Deutsch
Umfang: 76 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 21 x 10.9 cm
Auflage: 1. Auflage 2015
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Anhand unterschiedlicher Therapiegeschichten zeigt die Autorin, wie traumatische Erlebnisse in der Vergangenheit die Gegenwart eines Menschen bestimmen können - wie sehr ein Lebensweg beeinflusst wird, wenn wesentliche Bedürfnisse in der frühesten Kindheit nicht erfüllt werden und ein Kind nicht das bekommt, worauf es ein natürliches Anrecht hat: Liebe und Geborgenheit, Hautkontakt, Stimmkontakt, Blickkontakt - um die wesentlichen menschlichen Merkmale des Individuums herauszubilden: Gesundheit, Individualität, Autonomie und nicht zuletzt Liebesfähigkeit. Das Buch macht nicht nur deutlich, wie Traumatisierungen aus frühester Zeit das Denken vernebeln können - es weist auch den Weg zur Befreiung: sich seiner Gefühle bewusst zu werden und zu deren Ursprüngen zurückzuführen.

Autorenportrait

Anneliese Ude-Pestel, analytische Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche in eigener Praxis, war mehrere Jahre an Arthur Janovs Institut für Primärtherapie, Los Angeles, tätig. Ihr Buch »Betty. Protokoll einer Kinderpsychotherapie« wurde zum Klassiker, der in zahlreiche Sprachen übersetzt und auch für das Fernsehen verfilmt wurde. Darüber hinaus hat sie im adlibri-Verlag ein Buch mit Erinnerungen an ihren verstorbenen Mann Eduard Pestel herausgegeben.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt