Rhythmus

Psychologische, theoretische und stilanalytische Aspekte populärer Musik, Kultur und Medientheorie, Kultur- und Medientheorie

30,80 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899425154
Sprache: Deutsch
Umfang: 390 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 22.6 x 13.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2016
Einband: Paperback

Beschreibung

Rhythmus steht im Zentrum populärer Musik, denn Rhythmus bindet die Hörer sowohl mental als auch körperlich in das Klanggeschehen ein. Die materialreiche Studie stellt die Eigenheiten der Rhythmusgestaltung in zahlreichen populären Musikstilen (u.a. Ragtime, Blues, Jazz, Rhythm'n'Blues, Rock, Funk, Disco, Techno, Rap Music, Drum'n'Bass) vor. Durch die Verknüpfung von Wahrnehmungspsychologie, Musiktheorie und musikalischen Analysen werden anhand des Rhythmusphänomens zugleich die konzeptionellen Grundlagen für eine Popularmusikforschung gelegt, welche die klanglichen Strukturen populärer Musik ernst nimmt. Das Buch richtet sich an Musik- und Kulturwissenschaftler sowie an Musiker und Musikfans.

Autorenportrait

Martin Pfleiderer (Prof. Dr. habil.) ist Musikwissenschaftler und lehrt Geschichte des Jazz und der populären Musik in Weimar.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld