Die Freiheit der Gläubigen

Umstrittene Tendenzen der Frömmigkeit in den Anfängen von Chassidismus und Pietismus, Kirche, Konfession, Religion 58, Kirche - Konfession - Religion 58

70,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899719321
Sprache: Deutsch
Umfang: 355 S.
Format (T/L/B): 3 x 24.7 x 16.7 cm
Auflage: 1. Auflage 2012
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Weder dem protestantischen Pietismus noch dem osteuropäisch-jüdischen Chassidismus - zwei der großen Frömmigkeitsbewegungen der Neuzeit - wird im theoretisch-theologischen Bereich viel Innovatives attestiert. Unter den Zeitgenossen sorgten beide Bewegungen jedoch für großes Furore. Ihre Frömmigkeitspraxis zeigt, was darin als das spezifisch Pietistische bzw. Chassidische verstanden wird. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor diese praktische Frömmigkeit als zentrales Merkmal beider Bewegungen, wobei die polemische Perspektive der Antipietistica bzw. Antichassidica in Beziehung gesetzt wird mit derjenigen der originär pietistischen bzw. chassidischen Schriften, die zu jener Frömmigkeit anleiten.Dieser Ansatz nimmt auf systematische Weise zwei >Phänomene< in den Blick, die aufgrund eher oberflächlicher Parallelen schon mehrfach als 'verwandt' bezeichnet wurden. Über die zentralen Bestimmungskriterien hinaus zeigt er Tendenzen des Frommen in der Neuzeit auf - in einem über Religions-, Kultur- und Territorialgrenzen hinausgehenden Bezugsrahmen.

Autorenportrait

Dr. Patrick Wulfleff, Jahrgang 1981, studierte Theologie und Germanistik an der Universität Siegen. Nach einem Stipendium im Graduiertenkolleg des Exzellenznetzwerkes 'Aufklärung - Religion - Wissen' der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wurde er 2010 an der Ruhr-Universität Bochum promoviert.

Leseprobe

Neither protestant pietism nor East European Hasidism - two of the great modern pietistic movements - are attested to be innovative in the realm of theoretical theology. Both movements, however, caused a sensation among their contemporaries. Their pietistic practices show what was understood to be specifically pietistic or Hasidic.Against this background, the author scrutinizes this practical pietism as the key characteristic of both movements, thereby tying in and relating the polemical perspective of antipietism and anti-Hasidism to the original pietistic or Hasidic writings that give guidance on pietism.This approach allows a systematic evaluation of two 'phenomena' that have repeatedly been termed "related" on account of rather superficial parallels. Going beyond the key identification criteria, it identifies modern pietistic tendencies within a frame of reference that goes beyond religious, cultural and territorial boundaries.>

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen