Beschreibung
Die Autobiografie aus dem Diesseits
Wollen Sie wissen, warum Gottfried von Einem von Lotte Ingrisch "Bärenfräulein" genannt wurde, und er sie dafür liebevoll "Ratte" rief? Oder ob es stimmt, dass alle sechs Katzen der beiden an einer Uraufführung im Goldenen Saal des Musikvereins in einer Loge teilnehmen durften? Die Antworten finden Sie in Lotte Ingrischs köstlicher Sammlung, die in unverwechselbarem Plauderton Unglaubliches glaubhaft macht. Wie amüsant ihr Leben mit Gottfried von Einem, dem großen Komponisten, war, beweist Lotte Ingrisch mit ihren Gustostückerln des Humors. Ein Leben in Anekdoten: Vom Dalai Lama bis Karajan, den Wagners in Bayreuth bis Ionesco, Zuckmayer und Dürrenmatt dreht sich der bunte Reigen der Prominenz aus Kunst, Politik und Gesellschaft. Kanzler und Kardinäle treten ebenso auf wie Katzen und Schafe. Und inmitten aller Burlesken und Skandale bewegt sich Lotte Ingrisch mit der unschuldigen "Grazie eines Stachelschweins". Eine "dumme Augusta", die auch sich selbst als Spaß versteht.
Autorenportrait
Lotte Ingrisch wurde 1930 als Charlotte Gruber in Wien geboren und war 1949 bis 1965 mit dem Philosophen Hugo Ingrisch, 1966 bis 1996 mit dem Komponisten Gottfried von Einem verheiratet. Sie war der erste Hippie, die erste Grüne, Prophetin des Wassermann-Zeitalters, der Cyberspace-Kultur und - ohne selbst Feministin zu sein - des totalen Rollenwechsels der Frau. Neugieriger Spaßvogel, Reiseführerin ins Jenseits, Liebhaberin von Geistern und der Quantenphysik. Sie schrieb schwarze und weiße Komödien, Drehbücher, Libretti. Kämpft für eine rechtshemisphärische Schulreform, eine neue Ars moriendi, die Wiedervereinigung von Wissenschaft und Transzendenz.
Trägerin des Ehrenkreuzes 1. Klasse für Wissenschaft und Kunst.
Helmut Freund, Cheflektor des S. Fischer Verlags, über Lotte
Ingrisch: "Eine Mischung aus Nestroy und Meister Ekkehart."
Besonders bekannt wurden: "Das Leben beginnt mit dem Tod", "Ratte und Bärenfräulein", "Das Donnerstagebuch", "Herr Jacopo reitet".
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.