Sternstunden des Humors

eBook - Worüber die Österreicher lachen

Auch erhältlich als:
12,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783902862617
Sprache: Deutsch
Umfang: 190 S., 0.69 MB
Auflage: 4. Auflage 2013
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

"Sternstunden des Humors" ist ein außergewöhnliches Witzlexikon. Felix Dvorak, der siebzehn Jahre lang die wöchentliche Rundfunksendung "Humor kennt keine Grenzen" moderierte, sammelte dafür die lustigsten Pointen und komischsten Witze und ließ sich dabei von Prominenten unter die Arme greifen. Nach dem Motto "Sage mir, worüber du lachst und ich sage dir, wer du bist" können Sie nun selbst überprüfen, wie unsere Promis einzuschätzen sind. Etwa 150 Menschen des öffentlichen Lebens lassen uns an ihren Lieblingswitzen teilhaben. Darunter finden Sie auch Klassiker von Maxi Böhm, Rudi Carrell, Gerhard Bronner, Karl Farkas, Michael Häupl, Michael Heltau, Karl Hohenlohe, Christian Konrad, Johann Lafer, Helmut Lohner, Georg Markus, Fritz Muliar, Hugo Portisch, Erwin und Sepp Pröll, Otto Schenk, Werner Schneyder, Helmut Zilk ...

Autorenportrait

Dvorak, Felix Felix Dvorak, Jahrgang 1936, gebürtiger Wiener, begann bei Wandertheater und Kabarett, heute Schauspieler und Autor für Bühne, Rundfunk und Fernsehen. Als Schaupieler Engagements am Theater in der Josefstadt, am Theater an der Wien, dem Volkstheater u. v. a. Seit 1989 Intendant der Festspiele im Stadttheater Berndorf und seit 2005 des Schloss Weitra Festivals. Gestalter von TV-Sendungen u. a. "Cabaret-Cabaret", "Österreich hat immer Saison", "Tritsch-Tratsch", "Wer A sagt". Für die Sendungen "Flohmarkt Company" und "Mad in Austria" gewann Dvorak beim Internationalen Fernseh-Festival in Montreux die "Goldene Rose", den "Chaplin-Preis" und den "Preis der Stadt Montreux". Von Felix Dvorak, der seit 1996 den Titel Professor trägt, gibt es 12 Bücher und viele Tonträger. Dvorak, der schon in fast allen europäischen TV-Stationen Stargast war und sogar im Crazy Horse Saloon in Paris und in Las Vegas aufgetreten ist, begeistert sein Publikum mit seinen Lesungen immer wieder aufs Neue.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.