Beschreibung
Die Interviews in »Wie der Krieg« uns verändert handeln von persönlichen Geschichten, die dabei helfen, die grausamen Ausmaße und die Folgen der russischen Großinvasion in der Ukraine nachzuvollziehen. Darüber hinaus beinhalten sie Analysen, die neue und vielleicht auch unerwartete Einsichten in die Hintergründe von Russlands kriegerischer Aggression bieten können.Es sind Interviews mit Ukrainerinnen und Ukrainern, die ihre Erfahrungen teilen: als Trauernde, als Überlebende, aber auch als Lebensretter. Bekannte ukrainische Intellektuelle z. B. die Friedensnobelpreisträgerin Oleksandra Matwijtschuk oder der Journalist Ayder Muschdabajew vermitteln Einsichten in die Hintergründe zu Russlands Aggressionskrieg aus menschenrechtlicher, historischer und kultureller Perspektive. Zudem beinhaltet der Band ein exklusives Interview über den verstorbenen, renommierten Dokumentarfotografen Max Lewin.
Inhalt
Vorwort 11»Auch wenn du am Leben bleibst, im Krieg stirbst du mehrere Male «Hanna Prokopenko, Journalistin und Enkelin der Schriftstellerin Natalia Charakos 14»Ich möchte den Mythos zerstören, wonach sie die russischsprachigen Ukrainer retten.«Aliona Laptschuk, Gattin eines ums Leben gekommenen Offiziers i. R. aus Cherson 32»Man braucht nicht Ukrainer zu sein, um die Ukraine zu unterstützen.Es reicht, Mensch zu sein «Oleksandra Matwijtschuk, Menschenrechtsaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin 50»Jeder ukrainische Fotograf träumt davon, das Foto zu schießen, das den Krieg stoppt.«Markian Lyseiko, Freund des Dokumentarfotografen Max Lewin 66»Mich haben sie von meinem Kind befreit.« Maryna Pitschkur, Mutter eines ermordeten dreizehnjährigen Jungen aus Kyiw 88»Ich wurde Aktivistin, um meinen Vater aus der Gefangenschaft zu befreien.«Karyna Diatschuk, Tochter einer Zivilgeisel 102»Meine Frau sagte: Was für ein Krieg?! Wir leben im 21. Jahrhundert, da ist sowas unmöglich!«Artem Pritula, Familienvater aus Mariupol 118»Sie verminten Kinderspielzeug, Kinderbetten und Kinderwägen.«Olha Svyst, Ärztin aus Butscha 136»Heute führt Russland Krieg gegen die Ukrainer und unsere Wahl zugunsten der Demokratie.«Ayder Muschdabajew, Journalist und Blogger 156»Ich mache diese Evakuierungen, weil es mir dann besser geht.«Olha Zaitseva, Freiwillige Helferin 170»Ich befand mich in einem ständigen Dilemma: weiterhin Filme machen oder mich als Freiwillige melden?«Alissa Kowalenko, Filmemacherin und ehemalige Soldatin 188»Sie sind in unser Land gekommen, zu vernichten, zu rauben und zu töten.«Wassyl Wyrosub, Priester aus Odessa 206Bildnachweise 222
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.