Beschreibung
Die FEDERWELT ist die Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie wendet sich an Schreibanfänger und Fortgeschrittene, Selfpublisher und VerlagsautorInnen und bietet Orientierung im Literaturbetrieb.Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die beliebte "Textküche" (siehe unten). Außerdem gibt es einen Terminkalender mit Informationen über Literaturwettbewerbe und -stipendien, Rezensionen von Schreibratgebern sowie Anzeigen von Branchendienstleistern.Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben.2016 erscheint die Federwelt bereits im 19. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 5.000 Exemplare.Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Auch im Bahnhofsbuchhandel.Chefredaktion: Anke GaschHerausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin VerlagPreise: Jahresabonnement Print: 42 Euro (Inland; inkl. Versand), 54 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 7,50 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 EuroWeitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Website der "Autorenwelt" unter "Magazine".Zur "Textküche": Schreibprofis, in jeder Folge andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Präsentierteller ein besonderes Schmankerl für alle, die Buchstaben lieben.Themen der Textküche waren bisher: Folge 29: Figuren durch ihre Umgebung charakterisieren Folge 28: Das Hörspiel Folge 27: Klappentext und Kurzbeschreibung Folge 26: Der Kinderroman Folge 25: Ein Sachbuchexposé schreiben Folge 24: Der Subtext Oder: Zwischen den Zeilen schreiben Folge 23: Der (humorvolle) Liebesroman- Folge 22: Gefühlsecht schreiben- Folge 21: Literarisch anspruchsvolle Gedichte schreiben- Folge 20: der historische Roman
Autorenportrait
Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Verlagsautoren, Selfpublisher und alle, die es werden möchten. Sie wendet sich an Schreibanfänger, Fortgeschrittene und Profis. Ziel des FEDERWELT-Teams ist es, Schreibende zu professionalisieren. Daher enthält jedes Heft praxiorientierte Artikel, die zum Beispiel zeigen, wie man Romane plant, Gefühle packend schildert, die richtige Erzählstimme wählt oder sein Buch und sich selbst am besten vermarktet. In der "Textküche" gibt es Lektorate zum Miterleben. Rechtsfragen beantwortet Professor Lutz in seiner Kolumne; er ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht. Top-Speaker Michael Rossié ist mit einem Rezitationskurs im Heft vertreten. Und immer wieder erzählen Debüt- oder Bestsellerautoren lebendig aus ihrem Leben, von ihren Erfahrungen und Arbeitsmethoden.Auch Interviews mit Verlegern und Agenten finden sich in der FEDERWELT und Beiträge, die zeigen, wie der Literaturbetrieb tickt.Die Macherinnen der Zeitschrift haben aber nicht nur den Kopf der Leser im Blick. Sie möchten dazu beitragen, dass alle Autoren ihre Arbeit gesund und fröhlich erledigen können. Also finden sich hin- und wieder auch Artikel zu Organisations- und Gesundheitsthemen im Heft: von Anti-Stress-Tipps bis zur Rückenschule.Für das Extra an Spaß sorgen der FEDERWELT-Cartoon und die Glosse von Stephan Waldscheidt.Ein Terminkalender liefert Infos über Literaturwettbewerbe und -stipendien.Außerdem gibt es Branchennews und Rezensionen zu Schreibratgebern sowie Beiträge, die die Leser dazu anstiften, selbst loszuschreiben.Denn: Richtig gut Schreiben lernt man nur durch ... Schreiben! Das Handwerkszeug, das Sie brauchen, um das zu tun, liefert die FEDERWELT. Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate in einer Auflage von 5.000 Exemplaren. Einzelhefte (zum Preis von 6,90 Euro) oder ein Abonnement (zum Preis von 42 Euro pro Jahr) können Sie direkt beim Uschtrin Verlag erwerben. Als PDF zum Download erhalten Sie die FEDERWELT in zahlreichen E-Book-Shops. Ein PDF kostet 4,99 Euro.Die Federwelt gibt es außerdem im Bahnhofsbuchhandel.Sie möchten in der Federwelt inserieren? Die Mediadaten der FEDERWELT finden Sie auf der Homepage der Federwelt sowie auf der Homepage des Uschtrin Verlags.
Inhalt
Grundwissen Honorare (Teil 2): Angemessene Lesungshonorare. Von Ingrid Werner Lesungsagenturen: Welche es gibt, was sie leisten und was man mitbringen sollte, um eine zu gründen. Von Daniela Alge. Mit einem Gespräch mit Heike Brillmann-Ede. Schatz, wir müssen reden! Oder: Mit wem können AutorInnen alles besprechen, was sie bewegt? Von Nina George Einmal ins Fernsehen, bitte! Der Weg ins Rampenlicht. Von Pia Schrell Hamburger Autorenvereinigung. Sabine Witt im Gespräch mit Brigitte Pagendamm Marketingerfolge fördern und messen. So wählen Sie richtigen Social-Media-Kanäle aus. Von Nicole Neuberger Die ansprechende Kurzvita. Ein Autorenleben in 500 Zeichen so geht Kurzvita. Von Andreas J. Schulte Wie AutorInnen "ihr" Thema finden. Oder: Worüber schreibe ich eigentlich und das vielleicht immer wieder? Von Susanne Berg "Heute schon geschrieben?". Von der Idee zur Kurzgeschichte mit Diana Hillebrand, Teil 5: Den Ort (oder die Orte) des Geschehens festlegen Dichten lernen. Von Michaela Didyk: Jedes Wort hat seinen Auftritt Rezitationskurs. Von Michael Rossié: Gegensätze betonen Fit fürs Marketing. Martina Troyer: Grenzen des Social-Media-Managements Die Federwelt-Meinungsseiten. Plädoyer fürs Lektorenflüstern. Von Anne Weiss AutorInnen daheim. Diesmal: Stefan Slupetzky Der Expertentipp: Rückblenden. Von Hans Peter Roentgen Fragen Sie Professor Lutz! Darf ich nach Rechterückfall das Verlagscover für meine eigene E-Book-Ausgabe nutzen? fussel-Cartoon. Guerilla-Marketing. Von Ralf Fieseler Rezension: Die Schreibtricks der Meister. Mit Salomo& Co. zum Erfolg. Ein schlauer Fächer für AutorInnen Kummerecke. Von und mit Dr. Erika von Eichkamp-Luchterfisch Glosse: Waldscheidts Businesstipps. AutorInnen ganz groß dank Kleinanzeigen Kurzmeldungen Terminkalender: Wettbewerbe und StipendienWeitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie im Internet auf der Website der Autorenwelt.Zur "Textküche": Schreibprofis, in jeder Folge andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Präsentierteller - ein besonderes Schmankerl für alle, die Buchstaben lieben.Themen der Textküche: Folge 29: Figuren durch ihre Umgebung charakterisieren Folge 28: Das Hörspiel Folge 27: Klappentext und Kurzbeschreibung Folge 26: Der Kinderroman- Folge 25 (aktuelles Heft): Ein Sachbuchexposé schreiben- Folge 24: Der Subtext - Oder: Zwischen den Zeilen schreiben- Folge 23: Der (humorvolle) Liebesroman- Folge 22: Gefühlsecht schreiben- Folge 21: Literarisch anspruchsvolle Gedichte schreiben- Folge 20: der historische Roman- Folge 19: Schreiben fürs Theater- Folge 18: Kurzkrimis und Kurzthriller- Folge 17: Szenen geschickt verbinden- Folge 16: Richtig würzen mit Adjektiven und Adverbien
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.