Private Banking

eBook

47,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783940913869
Sprache: Deutsch
Umfang: 540 S., 9.23 MB
Auflage: 2. Auflage 2013
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Private Banking ist ein wichtiger Bereich im Banking, der traditionell sowohl in der Forschung wie auch in der Lehre vernachlässigt wurde. Das Center of Private Banking wurde im September 2006 an der WHU - Otto Beisheim School of Management mit maßgeblicher Unterstützung des Private Banking der Commerzbank gegründet, um wissenschaftliche Beiträge zu diesem Fachgebiet zu liefern. Die nun vorliegende zweite Auflage des Lehrbuchs zum Private Banking ist eines der sichtbaren Resultate dieser Anstrengungen. Es ist als Kooperationsprojekt zwischen der Frankfurt School of Finance& Management und dem Center of Private Banking der WHU entstanden. Inhaltlich beschäftigt sich das Buch mit den unterschiedlichen Facetten des Private Banking aus der Sicht verschiedener betriebswirtschaftlicher Disziplinen, wobei es insbesondere in dem deutschlandweit angebotenen Studiengang zum Bankbetriebswirt der Frankfurt School eingesetzt wird. Anders als im institutionellen Asset Management geht es im Private Banking wesentlich stärker um den Kunden, die Kundenbindung und das Vertrauen des Kunden zu seiner Bank. Deshalb genügt es nicht, finanzwirtschaftliches Wissen in ein Lehrbuch zum Private Banking zu integrieren, sondern man benötigt auch Know-how aus dem Marketing und der Steuerlehre. Alle diese Aspekte werden im vorliegenden Buch aufgegriffen und auf das Gebiet des Private Banking angewandt. Die Herausgeber und die Autoren hoffen mit diesem Werk einen systematischen Beitrag zur Ausbildung auf dem Gebiet des Private Banking und des Wealth Management leisten zu können.

Autorenportrait

Markus Rudolf Prof. Dr. Markus Rudolf ist Prorektor und seit 1998 Ordinarius und Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Finanzwirtschaft an der WHU - Otto Beisheim School of Management. Außerdem ist er Leiter des WHU Center of Private Banking. Zuvor promovierte er und habilitierte sich an der Universität St. Gallen. Seine jüngsten Publikationen beschäftigen sich mit Private Banking, Asset Management und Risk Management. Er ist Mitglied des Redaktionsausschusses der Zeitschrift "Financial Markets and Portfolio Management" und Aufsichtsratsvorsitzender des Campus for Finance e.V. Er ist wissenschaftlicher Leiter bei der DVFA - Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management. Zudem hat er Aufsichtsratspositionen bei Black Rock Asset Management Deutschland AG und bei der Brain Capital GmbH inne. Katrin Baedorf Dr. Katrin Baedorf besetzt die Commerzbank Juniorprofessur für Private Banking an der WHU - Otto Beisheim School of Management. Sie studierte Mathematik und Volkswirtschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Im Anschluss daran arbeitete Sie für 4 Jahre als Beraterin mit einer Spezialisierung im Bankensektor bei McKinsey& Company, Inc, bevor sie 2006 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an das Center of Private Banking der WHU wechselte. Dort schloss sie 2009 erfolgreich Ihre Dissertation zum Thema "Performance Messung von Kundenportfolios im Private Banking" ab.

Inhalt

Vorwort Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Grundlagen des Private Banking - Akteure und Geschäftsmodelle 2 Fallstudie - Akteure und Geschäftsmodelle 3 Steuerliche Rahmenbedingungen des Private Banking in Deutschland 4 Anlageklassen des Private Banking im Überblick 5 Exotische Anlageklassen 6 Verteilungseigenschaften klassischer und innovativer Anlageklassen 7 Fallstudie: Anlageklassen in Boom und Krise 8 Illiquidität als Besonderheit im Private Banking 9 Ganzheitliche Asset Allocation 10 Performance Messung von Kundenportfolios im Private Banking 11 Asset Management und Behavioral Finance 12 Customer Relationship Management im Private Banking 13 Nachfolgeberatung als Maßnahme zur Bindung von Vermögensnachfolgern 14 Kundenzufriedenheitsmessung im Private Banking 15 Fallstudie zur Qualitätsmessung und Kundenzufriedenheit im Private Banking 16 Rating der Private Banking-Dienstleistungsqualität 17 Anlagestrategien von Stiftungen 18 Kurzbiografien der Autoren 19 Stichwortverzeichnis 20 Literaturverzeichnis

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.