Markgräflerland

Touren und Insider-Tipps, Wohnmobil-Reiseführer, Mit Landkarte, MOBIL & AKTIV ERLEBEN - Wohnmobil-Reiseführer 2, Touren und Insider-Tipps

5,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783943759013
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 1 farbige Illustr., 150 Farbfotos, 152 Ill
Format (T/L/B): 1.2 x 21.9 x 11.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2012
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

TOP-TEN-TIPPS FÜR IHRE WOHNMOBIL-REISE INS MARKGRÄFLERLAND 1. Region der Spitzenweine: Am Westhang des Schwarzwaldes gedeihen hervorragende Weine. Hier finden Sie schöne Weingüter, bei denen Sie mit dem Wohnmobil willkommen sind und einen guten Tropfen probieren und kaufen können. 2. Bauernhofläden: Dieses Buch führt Sie zu wohnmobil-freundlichen Bauernhöfen mit Direktvermartkung. Die Qualität der Spezialitäten aus hauseigener Herstellung und die Gastfreundschaft werden auch Sie überzeugen. 3. Restaurants: Die badische Küche steht für den feinen Geschmack und badische Lebensfreude. Hochwertige, frische Zutaten garantieren höchsten Genuss. Die beschriebenen Restaurants heißen Sie mit badischer Gastlichkeit willkommen zum Genießen. 4. Straußwirtschaften: Diese regionaltypische Form der saisonalen Gastronomie steht für bodenständige Speisen und Getränke, hausgemacht aus Zutaten vom eigenen Hof. 5. Natur pur: Den Rahmen zu all diesen Vorzügen der Region bietet die unvergleichliche, da und dort fast schon mediterran anmutende Natur. 6. Aktiv sein: Zahlreiche Tipps für Wanderungen, Spaziergänge, Radtouren, Nordic Walking und vieles mehr. 7. Kultur und Geschichte: Historische Städte, verträumte Winzerdörfer und traditionelle Bräuche verbinden sich zur Markgräfler Lebensfreude, die Sie miterleben können. 8. Campingplätze: Nicht viele, aber gute Plätze erwarten Sie entlang unserer Routen. 9. Stellplatzvorschläge: Wir zeigen Ihnen eine breite Auswahl von Stellplätzen, vom naturbezogenen Parkplatz bis zum voll ausgestatteten Wohnmobil-Hafen. 10. Freie Übernachtung: Zusätzliche Tipps für Liebhaber der freien und ungezwungenen Übernachtung.

Leseprobe

Zur Einstimmung Z´Mülle an der Post, Tusigsappermoscht Trinkt me nit a guete Wi Goht er nit wie Baumöl i, Z´Mülle an der Post Z´Bürglen uf der Höh, Nei, was cha me seh O, wie wechsle Berg und Thal Land und Wasser überall, Z´Bürglen uf der Höh Z´Stauffen uffem Märt Hen si was me gehrt, Tanz und Wi und Lustberkeit, Was eim numme s´Herz erfreut, Z´Stauffen uffem Märt Z´Friburg in der Stadt, Sufer ischs und glatt; Riche Here, Geld und Guet, Jumpfere wie Milch und Bluet, Z´Friburg in der Stadt, Gedicht von Johann Peter Hebel (*1760/+1826) Alemannischer Mundartdichter Wer das Markgräflerland kennt, den bewegen diese Verse des wohl bekanntesten Mundartdichters der Region. Die hier zitierten vier Verse, die nur ein Auszug des ganzen Gedichts sind, zeigen sehr schön auf, was das Markgräflerland ausmacht: Der gute Wein, den man allerorten trinkt, Der Wechsel von Berg und Tal, von Land und Wasser, den man vom Schloss Bürgeln betrachtet. Markgräfler Fröhlichkeit beim Tanz und Wein auf dem Staufener Markt und die reiche, saubere Stadt Freiburg am Nordrand des Markgräflerlands. Viel mehr, als dieses vermag ich der Reise ins Markgräflerland eigentlich gar nicht vorausschicken, denn ich könnte es wohl kaum besser ausdrücken, als Johann Peter Hebel es tat. In moderneren Worten vielleicht, das ginge schon. Aber der Inhalt ist es, was zählt. So möchte ich Sie mit diesen Versen einladen, all das selbst zu erleben. Und ich bin sicher, Sie werden es wieder tun! Ihr Johannes Hünerfeld

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mobil & Aktiv erleben im GeoCenter
verlag@mobil-und-aktiv-erleben.de
Eduard Trabold Straße 6
DE 79183 Waldkirch