Vertrauen und Vertrauensverlust in antiken Gesellschaften

80,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783946317913
Sprache: Deutsch
Umfang: 449 S.
Format (T/L/B): 3.5 x 23.5 x 16.7 cm
Auflage: 1. Auflage 2022
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Vertrauen und Vertrauensverlust sind nicht nur im modernen Diskurs allgegenwärtig, sondern stellen überzeitlich bedeutsame Phänomene dar, die insbesondere auch für das Verständnis antiker Gesellschaften wichtig sind. Die Beiträge des Tagungsbandes widmen sich diesem komplexen Themenfeld erstmals systematisch aus interdisziplinär altertumswissenschaftlicher Perspektive. Ausgehend von grundsätzlichen Konzeptionen des Vertrauens in der griechischen wie der römischen Welt werden Fragen nach den Umständen und Bedingungen der Vertrauenserosion ebenso betrachtet wie die Dimensionen und Auswirkungen verlorenen Vertrauens.

Autorenportrait

Dr. Markus Kersten ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Latinistik am Heinrich Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften an der Universität Rostock und Lateinlehrer an der Niels-Stensen-Schule in Schwerin.

Schlagzeile

Das Buch widmet sich dem komplexen Verhältnis von Vertrauen und Vertrauensverlust in Politik, Gesellschaft und Kultur antiker Gemeinwesen und beleuchtet damit ein in den Altertumswissenschaften bislang wenig beachtetes Themengebiet.>

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen