Beschreibung
Investitionen in Illiquidität bieten einem Kreditinstitut zum einen die Chance, Zusatzrenditen in Form von (Il-)Liquiditätsprämien zu vereinnahmen, haben andererseits aber auch Nachteile, die aus der assetspezifischen (Il-)Liquiditätseigenschaft resultieren. Dieses Spannungsfeld steht im Mittelpunkt des vorliegenden Buches. Analysiert werden die Erfolgspotenziale und Risiken von Investitionen in illiquidere Vermögensgegenstände. Beleuchtet werden auch die bestehenden Systeme zur Steuerung des Zahlungsunfähigkeitsrisikos sowie des Liquiditätsfristentransformationsrisikos. Darauf aufbauend wird ein Konzept zur Quantifizierung der assetspezifischen (Il-)Liquiditätseigenschaft und deren Integration in die Risikosteuerungsarchitektur entworfen. Es gelingt, die Steuerung der gesamtbankbezogenen Liquiditätsrisikoposition dezentral in die Einzelgeschäftskalkulation zu integrieren.
Autorenportrait
Als Spezialist für Fragestellungen zum Risikomanagement und Controlling bilden die Quantifizierung und Steuerung von Marktpreis- und Liquiditätsrisiken sowie deren Integration in die ökonomische Gesamtbanksteuerung den Forschungsschwerpunkt von Timo Six. Mit der vorliegenden Dissertationsschrift promovierte er am Lehrstuhl für Finanz- und Bankmanagement von Prof. Dr. Arnd Wiedemann an der Universität Siegen.
Inhalt
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht........................................................................................ IX
Inhaltsverzeichnis...................................................................................... XI
Abkürzungsverzeichnis.............................................................................. XIII
Symbolverzeichnis ................................................................................... XVII
Abbildungsverzeichnis.............................................................................. XXIII
Tabellenverzeichnis ................................................................................ XXIX
1 Einleitung ................................................................................................. 1
2 Erfolgspotenziale und Risiken illiquider Assets in Banken .................... 7
2.1 Liquiditätsrisiken .................................................................................... 7
2.2 Ertragspotenziale des assetspezifischen Marktliquiditätsrisikos ........... 31
3 Liquiditätsrisiken im bankinternen Steuerungskalkül ........................ ... 59
3.1 Regulatorischer Kontext ....................................................................... 59
3.2 Quantifizierung bankbezogener Liquiditätsrisiken .................... ............ 69
3.3 Liquiditätsverrechnungspreissysteme ................................................... 87
4 Bankspezifische Liquiditätsprämien .................................................... 121
4.1 Notwendigkeit der Integration bankspezifischer Liquiditätsprämien .. 121
4.2 Timing- und Rebalancing-Aspekte ...................................................... 129
4.3 Zugriff im Liquiditätsengpass .............................................................. 141
5 Steuerungsimpulse der bankspezifischen Liquiditätsprämie ............... 231
Anhang A: Berechnung der Forward-Barwerte............................................ 243
Literaturverzeichnis................................................................................. 245
Stichwortverzeichnis................................................................................ 263
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.