Guter Hirte. Braune Wölfe.

eBook - 'Ich dachte, ich lebe in einer Idylle. Dann merkte ich, dass neue Rechte sich aufgemacht haben, die Städte vom Land aus zu erobern.'

Auch erhältlich als:
7,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783963400810
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., 2.09 MB
Auflage: 1. Auflage 2019
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Mitternacht. Ein Molotow-Cocktail fliegt gegen die Hauswand von Pfarrer Wilfried Manneke und verfehlt nur knapp das Küchenfenster. Unbekannte malen Hakenkreuze an die Kirchentür, es gibt "Juden raus"-Rufe vor dem Haus oder Drohungen per Mail und auf Facebook ...Als Wilfried Manneke Mitte der 90er-Jahre eine Pfarrstelle in der Südheide antritt, glaubt er, in einem Idyll gelandet zu sein. Die Landschaft ist herrlich aber sie hat "braune Flecken". Seine neue Wirkungsstätte befindet sich inmitten eines Zentrums der Neonazi-Szene in Deutschland: Hier veranstalten die extremen Rechten Brauchtumsfeiern, vernetzen sich und rekrutieren unter den Teenagern neue Anhänger. "Wir erobern die Städte vom Lande aus", lautet ihre Parole. Auch Beate Zschäpe kommt hierher, bevor der NSU seine Mordserie startet.Manneke, der als Auslandspfarrer das Apartheidsregime in Südafrika erlebt hat, weiß: "Als Christ ist mein Eingreifen gefragt." Er mobilisiert die Behörden, organisiert Mahnwachen, Proteste und Gegenveranstaltungen, wann immer ihm eine größere Zusammenkunft der Neonazis bekannt wird. Sein Buch ist ein Weckruf. Ein brennender Appell, nicht länger tatenlos zuzusehen, sondern sich zu engagieren und dem Hass entgegenzustellen. In der Südheide, in Sachsen wo immer er aufkommt.

Autorenportrait

Wilfried Manneke, Jahrgang 1953, studierte Theologie und war anschließend Auslandspfarrer in Südafrika. Seit 23 Jahren ist er Gemeindepfarrer in Unterlüß, wo er sich neben seinem Gemeindedienst dem Engagement gegen Rechts widmet. 2018 wurde er für sein Engagement vom Zentralrat der Juden in Deutschland mit dem Paul-Spiegel-Preis ausgezeichnet.Christoph Fasel, Jahrgang 1957, studierte in Paris und München Germanistik, Geschichte und Philosophie. Nach der Promotion in Germanistik besuchte er die Henri-Nannen-Schule in Hamburg und arbeitete danach als Journalist, unter anderem für die "Bild", das Magazin der "Süddeutschen Zeitung", "Eltern" und den "stern". Mehrere Jahre war er Chefredakteur des "Reader's Digest" für Deutschland und Österreich. Er arbeitet als Buchautor, Dozent und Coach in Deutschland, Österreich und der Schweiz und hat schon mehrere Bestseller geschrieben.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.