Beschreibung
Seine Karriere begann Michael Boder (*1958) in den 1980er Jahren als Assistent von Michael Gielen an der Oper Frankfurt. Heute gilt er als einer der international hervorragenden Dirigenten, für den bereits vor Beginn seiner Laufbahn die Musik der Gegenwart so selbstverständlich war wie das klassische Repertoire in Oper und Konzert.
"Für mich persönlich ist Alban Berg der Komponist, durch den ich am meisten über das Hören, Spielen, ja über das Denken gelernt habe. Damit fühle ich mich zwar manchmal recht einsam, aber das macht mir nichts aus." Da ein wesentlicher künstlerischer Schwerpunkt des Musikers Michael Boder im Bereich der Oper, ganz besonders des 20. und 21. Jahrhunderts liegt, ist er es gewohnt, die Werke mit Künstlern unterschiedlicher Herkunft und mit teils sehr verschiedenen Arbeitsweisen gemeinsam zu erarbeiten: mit Sängerinnen und Sängern, Regisseuren und Bühnenbildnern, vor allem aber mit den so unterschiedlich besetzten Orchestern.
Ob im Theater oder im Konzertsaal: Michael Boder ist mit Sicherheit kein "Musikdarsteller", was sich genauso auch angesichts der Werke seiner Konzertprogramme zeigt.
Die Reihe "SOLO - Porträts und Profile" lädt dazu ein, die Künstlerinnen und Künstler der "klassischen" Musik kennenzulernen. Erstmals auf dem deutschsprachigen Buchmarkt stehen hier internationale Interpretinnen und Interpreten des 20. und 21. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Jedes Buch porträtiert in gut zugänglicher und kompakter Form eine Musiker-Persönlichkeit: Dirigentinnen und Dirigenten, Solistinnen und Solisten, Sängerinnen und Sänger. Biografie und Karriere werden ebenso vorgestellt wie wesentliche Merkmale des individuellen Musizierens. Eine Einordnung des künstlerischen Profils rundet die fundierten Darstellungen ab.
Die Autorinnen und Autoren der Reihe sind auf ihrem jeweiligen Gebiet ausgewiesene Fachleute und kommen aus Forschung und Praxis.
Autorenportrait
Jürg Stenzl, der 1942 in Basel geborene und bis 2010 an der Universität Salzburg wirkende Musikhistoriker, ist durch seine Veröffentlichungen über die Musik des Mittelalters (etwa die Vertonungen des erotischen "Hohen Liedes"), des 20. Jahrhunderts (insbesondere zum Leben und Schaffen von Luigi Nono) und seine Bücher über die Relationen zwischen Filmen und Musik (Jean-Luc Godard, Dmitrij Kirsanov, Charlie Chaplin), die musikalischen Interpretationsgeschichten von Wagner bis Karajan, aber auch als Musikkritiker bekannt.
Inhalt
Einleitung
1 Biografie
2 Joachim Reiber: "Weite Perspektiven. Der Dirigent Michael Boder"
3 Der Dirigent Michael Boder
- 3.1 Die Einspielungen konzertanter Werke
- 3.2 Die Einspielungen szenischer Werke (CD-Aufnahmen)
- 3.3 Videoeinspielungen von Opern
4 Von Beethoven bis morgen: Michael Boder in Opernhäusern und Konzertsälen
5 Andere über Michael Boder
Michael Boders Opern- und Konzertrepertoire
Chronologie der Opern-Uraufführungen durch Michael Boder
Von Michael Boder dirigierte Orchester
Diskografie und Videografie
Literatur
Zeittafel
Bildnachweis
Dank
Personenregister
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.