Beschreibung
Die freie Gesellschaft und ihre Entstellung, Band 1-4 Band 1: Perssönlichkeitsbildung in Freiheit. Eine Alternative zum heutigen Bildungsbetrieb Die organisierte Persönlichkeitsbildung soll mündige Erwachsene ins Leben entlassen. Dieses Ziel verfehlen unsere Schulen und Bildungsstätten. Auffallend ist, dass ein abenteuerliches Unwissen in wirtschaftlicher, rechtlicher und politischer Hinsicht vorherrscht. Selbst bei Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens scheinen elementarste Kenntnisse in diesen Bereichen nicht vorhanden zu sein. Die Folge: schwerwiegende Fehlentscheidungen. Was ist die Alternative? Wie kann die Persönlichkeitsbildung nicht nur effektiv, sondern auch menschengerecht und menschenwürdig gestaltet werden? Diese zentrale Frage diskutiert Dietrich Eckardt in seinem Buch "Persönlichkeitsbildung in Freiheit. Eine Alternative zum heutigen Bildungsbetrieb". Raus aus dem Bildungschaos Die Bildungsmisere ist erschreckend. Ihre Folgen für Menschen, Gesellschaft und Wirtschaft werden inzwischen auch von der außerfachlichen Öffentlichkeit wahrgenommen. Von den Idealen, mit denen der moderne Bildungsbetrieb gestartet ist, scheint nicht mehr viel übrig geblieben zu sein. Der erste Schritt, um aus dem Bildungschaos herauszukommen, ist für den Autor: schonungslose Aufklärung. Dazu gehört auch die Analyse der Grundbegriffe "Freiheit", "Ich" und "Gesellschaft". Sie bilden das anthropologische Fundament seines pädagogischen Konzepts, das er in diesem Werk vorstellt. Wie gelingt eine freie Persönlichkeitsbildung in den Bildungseinrichtungen? Was ist nötig für eine echte Wende im Bildungswesen? Antworten darauf gibt Dietrich Eckardt in dieser augenöffnenden Lektüre. Das Buch ist Teil der vierbändigen Schriftenreihe "Die freie Gesellschaft und ihre Entstellung", die die Gesellschaftsbereiche Bildung (Band 1: "Persönlichkeitsbildung in Freiheit. Eine Alternative zum heutigen Bildungsbetrieb"), Wirtschaft (Band 2: "Der Markt und seine Verzerrung"), Recht (Band 3: "Das Recht und seine Verfälschung") und Politik (Band 4: "Die Bürgergesellschaft. Ein Gegenwurf zur Staatsgesellschaft") beleuchtet. Über den Autor Dietrich Eckardt war zunächst im Industriebau tätig. Später sicherte ihm ein breit angelegtes Studium und die Promotion eine Existenz in verschiedenen Fachbereichen des Hochschulbetriebs. Seine Publikationen sind sowohl fachtheoretischer Natur als auch an eine breite Leserschaft gerichtet (Bücher "Die Ver-Rückten", "Essay über das Staatsversagen", beide unter dem Pseudonym H. Aitin). Wieder zurück in der Wirtschaft, arbeitete er im In- und Ausland in leitender Position, zuletzt als selbständiger Unternehmer.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Orgshop GmbH
Oliver Gorus
meldung@orgshop.de
Mühlestraße 2
DE 78345 Moos