Beschreibung
In diesen warmherzigen Romanen der beliebten, erfolgreichen Sophienlust-Serie wird die von allen bewunderte Denise Schoenecker als Leiterin des Kinderheims noch weiter in den Mittelpunkt gerückt.Denise hat inzwischen aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle geformt, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt.Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren.»Da ist es.« Rainer Severin saß am Steuer und deutete durch die Frontscheibe auf das schlossähnliche Herrenhaus, das von der Morgensonne in ein kühles Licht getaucht inmitten eines weitläufigen Parks lag. Der Location-Scout war so stolz dieses Objekt für die Dreharbeiten gefunden zu haben, als hätte er das Herrenhaus selbst erbaut. »Wow, so toll hatte ich es mir nicht vorgestellt«, gab der Produzent Manfred Schreiber zu. Langsam fuhren sie durch das schmiedeeiserne Eingangstor den Kiesweg entlang bis vor die Freitreppe. Die Männer stiegen nicht sofort aus, weil der Produzent sich noch einmal erklären ließ, was sie bei dem Gespräch mit Herrn Dominik von Wellentin-Schoenecker zu beachten hatten. »Sophienlust ist ein Kinderheim. Wir werden nur eine Dreherlaubnis bekommen, wenn wir die Abläufe hier nicht durcheinanderbringen. Und alles auf den Kopf stellen können wir erst recht nicht«, gab der Location-Scout zu bedenken. Rainer Severin war klar, dass der Dreh nicht einfach würde. Am besten war es, wenn man ein tolles Haus fand und dessen Bewohner in den Urlaub schicken konnte. Dann durfte man schalten und walten wie man wollte. Natürlich musste der Normalzustand am Ende der Dreharbeiten wiederhergestellt werden, aber das war Routine. Hier lag der Fall anders. Die Kinder konnte man nicht einfach ausquartieren. »Ja, verstehe. Der Hausherr weiß aber Bescheid, was wir vorhaben?«, fragte der Produzent nach.
Autorenportrait
Roger Baker arbeitet als Forscher und klinischer Psychologe an den Universitäten von Leeds, Aberdeen und Bournemouth. Er ist auf die Entwicklung neuer emotionsbasierter Therapien spezialisiert. Sein Bestseller "Wenn plötzlich die Angst kommt" hat sich in Deutschland bereits über 40.000 Mal verkauft.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.