Beschreibung
Die arabisch-muslimischen Händler und die zum Islam konvertierten einheimischen Tamilen im indischen Bundesstaat Tamil Nadu und Sri Lanka kamen durch ihre Handelsaktivitäten in engeren Kontakt. Sie waren durch eine gemeinsame Religion verbunden, aber durch zwei verschiedene Sprachen getrennt. Sie empfanden die Notwendigkeit einer Link-Sprache. Sie fingen an, Tamil in einer angepassten arabischen Schrift namens Arwi zu schreiben. Vom 8. bis zum 19. Jahrhundert erfreute sich diese Sprache unter tamilisch sprechenden Muslimen in Tamil Nadu und Sri Lanka großer Beliebtheit. Die wertvollen und nützlichen Ideen der tamilisch-muslimischen Köpfe wurden in arabisiertem Tamil namens Arwi übermittelt. Es leistete einen äußerst nützlichen Dienst für die Weiterentwicklung und den Fortschritt der arabischen und tamilischen Kulturen. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts kam es jedoch zum Niedergang dieser Sprache. Und es wurde nichts unternommen, um diesen Niedergang aufzuhalten. In diesem Buch wurde die computergestützte Untersuchung der Arwi-Sprache mit ihren Codierungsproblemen und -lösungen unter besonderer Bezugnahme auf Unicode erläutert. Die Probleme und Herausforderungen bei der Codierung von Arwi können gelöst werden, indem Unicode-Zeichen zur Eingabe der Arwi-Sprache übernommen werden. Heutzutage benötigt das Drucksystem solche Codierungslösungen, um die Aufgabe des Druckens viel einfacher zu machen.
Autorenportrait
O Dr. K.M.A.Ahamed Zubair tem estado a ensinar Literatura e Língua Árabe em New College, Chennai, Índia. Está a servir como Chefe de Redacção das Duas Revistas Arbitrais publicadas a partir do Canadá e EUA. Escreveu 74 livros em inglês, tâmil e línguas árabes publicados do Canadá, Alemanha, Maurícias, Letónia, Iraque e Índia.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt