Lagergetreideschädlinge und aktuelle Fortschritte bei ihrer Bekämpfung - Cover

Lagergetreideschädlinge und aktuelle Fortschritte bei ihrer Bekämpfung

79,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786205582107
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format (T/L/B): 1 x 22 x 15 cm
Auflage: 1. Auflage 2023
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die wichtigsten Insekten, die Hülsenfrüchte auf dem Feld und in der Lagerung schädigen, werden als Bruchiden oder Hülsenfruchtkäfer bezeichnet. Die Gattung Callosobruchus umfasst eine große Anzahl von Arten, von denen C. maculatus (Fabricius), C. chinensis (Linnaeus), C. analis (Fabricius) und C. phaseoli (Gyllenhal) in subtropischen Regionen häufiger vorkommen. C. rhodesianus (Pic) und C. sunnotatus (Pic) sind jedoch auch in tropischen Regionen zu finden. C. theobromae (Linnaeus) wird in Indien auch in Schoten von Taubenerbsen gefunden. Acanthoscelides obtectus ist ein ernsthafter Schädling in Rajmash. Andere Schadinsekten, die Schäden an gelagerten Leguminosen verursachen, sind Trogoderma granarium (Everts), Rhyzopertha dominicia (Fabricius), Tribolium castaneum (Herbast), Ephestia cautella (Walker), Corcyra cephalonica (Stainton), Latheticus oryzae (Waterhouse), Lasioderma serricorne (Fabicius), Stegobium paniceum (Linnaeus), Oryzaephilus surinamensis(Linnaeus), Cryptolestes ferrugineus (Steph) und einige Milbenarten.

Autorenportrait

Prof. Dr. Mohamed Abdel-Raheem Ali Abdel-Raheem, Abteilung für Schädlinge und Pflanzenschutz, Institut für landwirtschaftliche und biologische Forschung, Nationales Forschungszentrum, Kairo, Ägypten, und Dr. Lamiaa Fingan Nashi Al-Maliki, Abteilung für molekulare und medizinische Biotechnologie, Hochschule für Biotechnologie, Nahrain-Universität, Bagdad, Irak.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt