Über Leben

Die Wiederentdeckung der Natur. Kunst und Ökologie im Anthropozän, ein Essay von Johann Brandstetter und Andreas Weber über Nachhaltigkeit und Biodiversität

In 1-2 Werktagen im Laden

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783962381332
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 27.5 x 23.2 cm
Auflage: 1. Auflage 2019
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Vielfache Entfremdung hat die Welt in die Krise geführt, davon ist Johann Brandstetter überzeugt. Solange wir nicht begreifen, wie wertvoll unsere Um- und Mitwelt ist, so lange wird uns die Krise begleiten. Höchste Zeit also, die Faszination für die Natur wiederzuentdecken, damit ihr Schutz zur Kür wird statt zur lästigen Pflicht. Seine Bildtafeln sind spektakulär. 'Wie keinem anderen gelingt es ihm, das Lebendige so einzufangen, dass es sich in unseren Herzen festsetzt', schreibt Andreas Weber in seinem einführenden Essay über Johann Brandstetter und sein Werk. Indem uns seine Kunst zu präzisem Schauen und achtsamem Staunen verführt, die sich erst dem entschleunigten Blick erschließt, steht Brandstetter der Slow-Art-Bewegung nahe. Das opulent bebilderte Buch entfaltet das Werk des preisgekrönten Illustrators als ein komplexes und hochästhetisches Panorama der Beziehungen in einer gefährdeten Natur.

Autorenportrait

Johann Brandstetter illustriert seit 25 Jahren Bücher und ist seit Jahren Stammgast auf der Liste der '200 Best Illustrators Worldwide'. Die Leidenschaft des Biologen und Künstlers gehört der Natur, sein Anliegen ist es, Kunst und Natur (wieder) zu verbinden. Dafür arbeitet er mit Aquarellfarben, die er in mehrschichtigen Lasuren so dicht aufträgt, bis der Eindruck eines lebendigen Organismus entsteht.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
oekom - Gesellschaft für ökologische Kommunikation mit besch
info@oekom.de
Goethestraße 28
DE 80336 München