Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783786123866
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 117 Illustr., 8 Bildtaf.
Format (T/L/B): 1.6 x 30 x 22 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Die Kunst Andrea Pozzos, vor allem sein Hauptwerk, die Ausmalung der römischen Kirche Sant Ignazio samt Langhaus und der berühmten Scheinkuppel, ist schon oft Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtung gewesen. Im vorliegenden Band wird Pozzos Kunst nun aus einem neuen, bislang unberücksichtigten Blickwinkel betrachtet. Die moderne Videokunst dient gleichsam als Brille, durch die der Blick zurück auf Pozzos Werk gerichtet wird. Probleme und Fragestellungen, die dem heutigen Betrachter vor allem aus der Seherfahrung mit der modernen Video-Installationskunst vertraut sind, wie zum Beispiel die Bewegung des Betrachters durch den Raum des Kunstwerks, oder die permanente Veränderung des Kunstwerks durch die Interaktion des Betrachters, werden auf die barocke Kunst Pozzos übertragen. Dabei zeigt sich, dass in der Kunst des barocken Illusionismus bereits Themen relevant waren, die man gemeinhin erst mit der Kunst der Gegenwart assoziiert.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Mann, Gebr. Verlag
kkarbstein@reimer-verlag.de
Berliner Straße 53
DE 10713 Berlin