Tabu

Interkulturalität und Gender

59,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770546282
Sprache: Deutsch
Umfang: 290 S., 20 s/w Fotos
Format (T/L/B): 2.3 x 23.5 x 15.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2008
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Als Meidungsgebote nehmen Tabus kulturelle Regelungsfunktionen ein und dienen der Sicherung einer Wertegemeinschaft. Sie beziehen sich auf kulturelle Felder, die emotional stark besetzt sind. Deshalb werden Tabuverletzungen nicht nur durch konkrete Strafen geahndet, sondern sind vor allem durch Affektökonomien reguliert, durch die sich Gefühle von Schuld, Scham und Peinlichkeit unwillkürlich einstellen. Nur wenige Tabus wie das Tötungs- oder das Inzesttabu haben universelle Bedeutung. Viele Tabus sind kulturspezifisch und in ihrer Geltung und Reichweite geschlechtsspezifisch codiert. Der Band TABU nimmt insbesondere solche Phänomene in den Blick, denn gerade in der Auseinandersetzung mit Interkulturalität und Gender erweisen sich Tabus als Bedeutungsknoten von Kultur. Eine herausragende Rolle spielen dabei die Künste, die Tabus nicht nur reflektieren, sondern durch die Inszenierung von Tabubrüchen ihr innovatives Potential freisetzen.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn