Beschreibung
8 mal Smarthome-Technik zum unschlagbaren Paketpreis!Das Smart-Home-Gesamtpaket für Einsteiger und Profis: Hausautomation im Alt- und Neubau, Homematic selbst programmieren oder die eigene KNX-Planung. Hier erfahren Sie alles über die gängigen Standards in Sachen Hausautomation. Oder Sie werden sogar selbst tätig mit Arduino, Raspbery Pi und Co.Mit dem System HomeMatic von eQ-3/ELV findet sich auf dem Markt ein System, das - auf Funktechnik und/oder einem Bussystem basierend - auch nachträglich einfach in die bestehende Haustechnik integriert werden kann und aufgrund einer sehr großen Anzahl von Komponenten die Wünsche eines "Hausautomatisierers" sehr wohl abzudecken in der Lage ist. Was man außerdem mit EIB und der Verbindung von Sensoren und Aktoren an Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz, Sicherheit und zu-sätzlichem Komfort alles erreichen kann, zeigt dieser Praxisratgeber. Da man nicht ständig zuhause sitzt, ist ein effektiver Schutz des eigenen Heims eine lohnende Investition. Ob ein Bewegungsmelder oder ein Briefkastenalarm mit Benachrichtigung per E-Mail oder SMS mit dem Raspberry Pi ist alles möglich. Ebenso besticht der ArduinoTM: Heizkörperthermostat, Funksteckdose, SMS-Rauchmelder, RFID-Katzentür, Gartenbewässerung&Co - diese Aufgaben im Haus übernimmt ab jetzt der ArduinoTM. EIB/KNX-Systeme haben sich im Gebäudemanagement der Elektroinstallationstechnik weltweit 20 Jahre lang bewährt. Sie sind inzwischen technisch solide ausgereift, leistungsstark und können flexibel alle Komponenten einer modernen Haustechnik so vernetzen. Der Aufbau eines gut funktionierenden Heimnetzwerks ist ebenfalls keine Hexerei!Sie erfahren zudem, wie Sie Reparaturen an elektischen Hausgeräten oder gleich eine komplette Hausinstallation selbst vornehmen. Sie lernen durch richtiges Löten defekte elektronische Geräte wieder flottzumachen, Leitungen zu reparieren oder gelockerte Stecker zu befestigen, damit die Komponenten wieder einwandfrei funktionieren.
Autorenportrait
Hartmut Jung hat Nachrichtentechnik in Esslingen studiert. Seine beruflichen Themen sind Mikroprozessoren, analoge und digitale Schaltungsentwicklung, Programmierung, Automatisierungstechnik, Industrieautomation und Roboteranlagen.Frank Völkel ist Diplomingenieur und arbeitet als Fachjournalist in München. Seit dem C64 beschäftigt er sich mit Computertechnik. Der technologiebegeisterte Autodidakt konzipierte und errichtete die in diesem Buch beschriebene EIB/KNX-Vernetzung selbst.E. F. Engelhardt hat bereits über 40 Computerbücher veröffentlicht. Mit Ingenieurstudium und Volontariat legte er die Grundlagen für seine spätere Arbeit als Journalist bei Fachzeitschriften sowie diversen elektronischen Medien.Mattias Schlenker entwickelt Live-Linux-Distributionen vornehmlich als Notfall- und Rettungssys-teme und ist als Autor für Linux-, Netzwerk- und Sicherheitsthemen für verschiedene Computermagazine tätig. Zu ArduinoTM kam der gelernte Kraftfahrzeugmechaniker aus Neugier, als er nach einer günstigen Möglichkeit suchte, Betriebsdaten seines PKW über die OBD-II-Schnittstelle auszulesen.Bo Hanus zählt zu den erfahrensten Autoren von Solar- und Do-it-yoursef-Büchern. Seine Ratgeber zum Thema regenerative Energien sind auf Bestsellerlisten immer wieder an erster Stelle zu finden und haben wohl so manchem aus der sprichwörtlichen Patsche geholfen.Rudolf G. Glos schreibt seit mehreren Jahren für den FRANZIS Verlag Bücher zu den Themen PC-Hardware, Netzwerke und Sicherheit. Glos lebt als freier Journalist in der Nähe von München.Michael Seemann arbeitete nach dem Studium 10 Jahre als Redakteur für einen der führenden IT-Fachverlage in München. Seit 2010 arbeitet er als freier Journalist und informiert in Fachmagazinen über neue IT-Produkte und Technologien.Dieter Schulz
Inhalt
Inhaltsübersicht:- Hausautomation mit HomeMatic- Smart Home mit KNX- Hausautomation mit Raspberry Pi- Hausautomation mit Arduino- Elektroinstallation mit EIB/KNX- Systeme- Heimnetzwerke XL- Elektrik im Haus- Richtig Löten
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.