Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825236601
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S., 2 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 0.7 x 18.7 x 12 cm
Auflage: 1. Auflage 2012
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Wie sind neurowissenschaftliche Forschung und Technologien unter ethischen Gesichtspunkten zu bewerten? Das Buch beleuchtet neurowissenschaftliche Methoden und Forschungsergebnisse, ihren Geltungsbereich und die Auswirkung auf das menschliche Selbstbild. Die gezielte Beeinflussung der Hirnleistungen wird in den Themenfeldern Neurotechnologie und Neuroenhancement diskutiert. Das Augenmerk liegt dabei immer auf ethischen und gesellschaftlichen Implikationen. Das sollten Sie wissen! Denker und Themen im Profil: klar knapp konkret
Autorenportrait
PD Dr. Elisabeth Hildt lehrt an der Universität Mainz.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Ernst Reinhardt Verlag
info@reinhardt-verlag.de
Kemnatenstr. 46
DE 80639 München