Heil und Geschichte

Die Geschichtsbezogenheit des Heils und das Problem der Heilsgeschichte in der biblischen Tradition und in der theologischen Deutung, Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 248, Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 248

229,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161501104
Sprache: Deutsch
Umfang: XXIII, 834 S.
Format (T/L/B): 4.5 x 23.5 x 16.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2010
Einband: Leinen

Beschreibung

Der Band vereint Beiträge eines Symposiums, das im Frühjahr 2007 zu Ehren von Martin Hengel stattfand. Die über 30 Beiträge reflektieren die Frage der "Heilsgeschichte" in ihren exegetischen und theologischen Bezügen. Der Kreis der Beiträge reicht vom Alten Testament über Josephus, Philo, Qumran und die Rabbinica, die wesentlichen neutestamentlichen Autoren und Schriftenkreise, griechische und römische Autoren, die Gnosis und Irenäus, Augustinus und Luther bis hin zur neuzeitlichen Interpretation bei Kant und Hamann, von Hofmann, Bultmann, Löwith, Rosenstock Huessy und Pannenberg. Der Band regt somit zu einer erneuten theologischen Reflexion über das Problem der fundamentalen Geschichtsbezogenheit des Heils und die Möglichkeit einer theologischen Rede von der "Heilsgeschichte" an.

Autorenportrait

Geboren 1962; 1996 Promotion; 1998 Habilitation; seit 2010 Professor für Neues Testament an der Universität Zürich.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
kopp@mohrsiebeck.com
Wilhelmstr. 18
DE 72074 Tübingen