Beschreibung
Das Buch widmet sich anlässlich des 60. Geburtstages von Günter Mey wichtigen Themen der Kindheits- und Jugendforschung, der performativen Sozialforschung, qualitativer Methoden und Methodologien sowie der Wissenschaftskommunikation und -politik. Es ist nicht nur eine Bestandsaufnahme der in den letzten Jahrzehnten enorm gewachsenen Forschung hierzu, sondern auch eine Kartierung zukünftiger Entwicklungslinien. Thematisiert werden spezielle Herausforderungen, innovative Vorschläge und Lösungen sowie zentrale Fragen, Probleme und Perspektiven der oben benannten Themenschwerpunkte.
Autorenportrait
Dr. Marc Dietrich, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften.
Dr. Irene Leser, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Erziehungswissenschaften.
Dr. Katja Mruck, Leiterin des Instituts für Qualitative Forschung, Internationale Akademie Berlin gGmbH.
Paul Sebastian Ruppel, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Sozialtheorie und Sozialpsychologie.
Dr. Anja Schwentesius, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Geschäftsführung im Kompetenzzentrum Frühe Bildung, Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften.
Rubina Vock, wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Direktorin des Instituts für Qualitative Forschung, Internationale Akademie Berlin gGmbH.
Inhalt
Mit Beiträgen von: Anja Schwentesius.- Heike Deckert-Peaceman/Gerold Scholz.- Stefan Thomas.- Arnulf Deppermann.- Anna Sieben.- Carolin Demuth.- Irene Leser.- Rainer Diaz-Bone und Guy Schwegler.- Andrea Ploder.- Thomas S. Eberle.- Roswitha Breckner.- Franz Breuer.- Rudolf Schmitt.- Marc Dietrich.- Debora Niermann.- Manfred Lueger und Ulrike Froschauer.- Heidi Keller.- Margrit Schreier& Paul Sebastian Ruppel.- Jo Reichertz.- Ronald Hitzler.- Rainer Winter.- Carlos Kölbl.- Martin Dege.- Wolfgang Maiers.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.