Beschreibung
Das Arbeitszeitenrecht und die mit der Arbeitszeit einhergehenden Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates sind Thema dieses in leicht verständlicher Sprache geschriebenen und übersichtlich aufgebauten Ratgebers.Zahlreiche Problemstellungen werden behandelt, so u.a.:Wie definiert sich in arbeitsrechtlicher Hinsicht überhaupt die Arbeitszeit?Welche Gesetze regeln die Arbeitszeit?Wie sind die verschiedenen Begriffe zur Arbeitszeit - Rufbereitschaft, Arbeitsbereitschaft, Mehrarbeit usw. - einzuordnen?Welche besonderen Regelungen gibt es für bestimmte Arbeitnehmergruppen?Betriebsräte und Verantwortliche in den Personalabteilungen können so einen schnellen Einblick in das Arbeitszeitrecht erhalten, sodass diesbezügliche Fehler vermieden werden können.
Autorenportrait
Hilger Keil, Jahrgang 1937, seit 1967 in der Arbeitsgerichtsbarkeit tätig, zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesarbeitsgericht, von 1969 bis 1979 Richter am Arbeitsgericht Marburg, von 1979 bis 1987 Vorsitzender Richter am Hessischen Landesarbeitsgericht in Frankfurt a.M., von 1989 bis 2001 Präsident dieses Gerichts; seit mehreren Jahren Referent von Seminaren für Betriebsräte und Personalführungskräfte zu unterschiedlichen Themen des Betriebsverfassungsrechts und des materiellen Arbeitsrechts.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt