Beschreibung
Im Jahre 1983 verriet der japanische Modeschöpfer Issey Miyake dem New Yorker, er wolle gänzlich neue Wege in der Mode beschreiten. Diesem Vorsatz blieb er treu: Mit einer einzigartigen Fusion von Poesie und Tragbarkeit verwischen seine Kreationen die Grenzen zwischen Tradition, moderner Technologie und alltäglicher Funktionalität. Pünktlich zur großen Miyake-Ausstellung im National Art Center Tokio zeigt diese von Midori Kitamura angeregte und konzipierte definitive Geschichte von Issey Miyakes Mode, wie intensiv er sich von Beginn an mit Textilforschung, mit Stoffen, Strukturen und Techniken befasst hat und wie kühn er seine Vision von einem Brückenschlag zwischen Tradition und Innovation, Natur und Technologie, östlicher und westlicher Kultur realisiert hat. Kitamura, die seit über 40 Jahren mit Miyake zusammenarbeitet, zeichnet seine Karriere von den frühen Jahren und der Gründung des Miyake Design Studios 1970 in Tokio über sein revolutionäres A Piece of Cloth-Konzept, die Entwürfe der Body Series der 1980er-Jahre und der Miyake Pleats-Kollektion der 1990er bis zu den praktischen Pleats Please-Alltagsstücken nach.Miyakes Zeitgenossin, die Fotografin Yuriko Takagi, arrangierte seine außergewöhnlichen Kreationen unter anderem vor der imposanten Kulisse Islands. Kulturikone Kazuko Koike führt chronologisch durch seine faszinierenden Kollektionen und zeichnet ein noch nie dagewesenes Profil von Miyake, seinen Visionen und Inspirationen. Eine Pflichtlektüre für jeden Modeschöpfer, -studenten und -fan und eine fesselnde Hommage an einen der innovativsten Modemacher unserer Zeit.
Autorenportrait
Kazuko Koike leitet bei MUJI seit 2009 das Laboratory of Superior Items for Living. Von 1983 bis 2000 führte sie den von ihr gegründeten Sagacho Exhibit Space in Tokio, der erste alternative Ausstellungsort in Japan, in dem viele zeitgenössische Künstler Japans ihre internationale Karriere begonnen haben. Kazuko Koike hat zahlreiche Bücher herausgegeben, darunter Issey Miyake East Meets West, Japanese Coloring, Japan Design und Aura of Space. Die in Tokio geborene Midori Kitamura ist Präsidentin des Miyake Design Studio. Sie begann 1976 als Pressesprecherin und arbeitete unter Issey Miyake an Kollektionen, Ausstellungen und Publikationen. Sie ist auch für Neuentwicklungen verantwortlich, darunter die Kreativleitung von Produkten wie Parfüm und Uhren. 2009 wurde sie Präsidentin von 21_21 DESIGN SIGHT und war kuratierte 2011 die Ausstellung Irving Penn and Issey Miyake: Visual Dialogue. Für TASCHEN entwickelte sie als Herausgeberin das Konzept des Buches Issey Miyake Pleats Please.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Taschen Deutschland GmbH
customerserviceb2b@taschen.com
Hohenzollernring 53
DE 50672 Köln