Begegnen, Bewegen und Synergien stiften

Transdisziplinäre Beiträge zu Kulturen, Performanzen und Methoden

64,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658336318
Sprache: Deutsch
Umfang: xx, 459 S., 11 s/w Illustr., 459 S. 11 Abb.
Auflage: 1. Auflage 2021
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Buch widmet sich anlässlich des 60. Geburtstages von Günter Mey wichtigen Themen der Kindheits- und Jugendforschung, der performativen Sozialforschung, qualitativer Methoden und Methodologien sowie der Wissenschaftskommunikation und -politik. Es ist nicht nur eine Bestandsaufnahme der in den letzten Jahrzehnten enorm gewachsenen Forschung hierzu, sondern auch eine Kartierung zukünftiger Entwicklungslinien. Thematisiert werden spezielle Herausforderungen, innovative Vorschläge und Lösungen sowie zentrale Fragen, Probleme und Perspektiven der oben benannten Themenschwerpunkte.

Autorenportrait

Dr. Marc Dietrich, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften. Dr. Irene Leser, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Erziehungswissenschaften. Dr. Katja Mruck, Leiterin des Instituts für Qualitative Forschung, Internationale Akademie Berlin gGmbH. Paul Sebastian Ruppel, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Sozialtheorie und Sozialpsychologie. Dr. Anja Schwentesius, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Geschäftsführung im Kompetenzzentrum Frühe Bildung, Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften. Rubina Vock, wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Direktorin des Instituts für Qualitative Forschung, Internationale Akademie Berlin gGmbH.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden