Geldzeitenwende

Vom Enteignungsgeld zurück zu realen Werten

18,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783948971113
Sprache: Deutsch
Umfang: 236 S., 1 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.7 x 19 x 12 cm
Auflage: 1. Auflage 2021
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Auswirkungen des heutigen Geldsystems sind enorm: Die sozial ungerechte Werteumverteilung, die Verschwendung von Ressourcen, der gesellschaftliche Werteverfall und die stille Enteignung durch den Kaufkraftverlust sind den meisten Menschen nicht wirklich bewusst. Benjamin Mudlack schafft hier mithilfe von Grafiken und eingängigen Erklärungen Abhilfe und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. Der gelernte Bankkaufmann und diplomierte Wirtschaftsinformatiker hat durch seine unternehmerischen Tätigkeiten tiefe praktische Einblicke in die marktwirtschaftlichen Prozesse gewinnen können: "Wir Menschen sollten uns wieder mehr an den naturgegebenen dezentralen Konzepten orientieren. Mit zentralistisch-statischen Modellen (nicht nur bezogen auf das Geldsystem) werden wir niemals in der Lage sein, sich permanent verändernde Problemstellungen zu lösen. Die Tatsache, dass jeder Mensch individuell handelt, wird vom aktuellen System komplett ausgespart." "Obwohl allgegenwärtig, wird Geld von den wenigsten Menschen durchdacht und begriffen. Benjamin Mudlack liefert gut verständliche Anregungen, das nachzuholen." Carlos A. Gebauer, Rechtsanwalt und Publizist "Dieses Buch gibt einen Einblick, was das Geldsystem bewirkt. hervorragend recherchiert, verständlich erklärt. ein Muss für alle, die das System durchschauen wollen und nach einem Lösungsweg suchen." Sachwert Magazin, Wissen für Anleger (Julien D. Backhaus) "Wer ständig über Ungleichheit und Ungerechtigkeit klagt, aber die Ursache Geldsystem dabei komplett ausblendet, ist nicht glaubwürdig. Benjamin Mudlack legt den Finger in die Wunde." Titus Gebel, Unternehmer

Autorenportrait

Benjamin Mudlacks Leidenschaft für die Börse, Märkte und ökonomischen Zusammenhänge wurde in seiner Ausbildungszeit zum Bankkaufmann (1997) geweckt. Während des Studiums zum Diplom-Wirtschaftsinformatiker und auch danach begann er Handelsansätze für den Investmentbereich zu entwickeln und wirtschaftliche Zusammenhänge zu erforschen. Insbesondere der Österreichische Schule der Nationalökonomie und der Lehre vom menschlichen Handeln (Praxeologie) hat er sich intensiv gewidmet. Als Interviewpartner stand Benjamin Mudlack für ein Online-Wirtschaftsmagazin zur Verfügung und gab auch Interviews auf einigen YouTube-Kanälen. Seit Ostern 2020 unterhält er mit einem Partner seinen eigenen YouTube-Kanal "DER ÖKONOMISCHE IQ". Verschiedene namhafte Ökonomen wie Dr. Daniel Stelter, Prof. Dr. Max Otte oder auch Dr. Markus Krall waren dort bereits als Interviewpartner zu Gast: https://www.youtube.com/channel/UCnQwd078ttSpIf- 5jKSruBEg Aufgewachsen in einer konservativ-liberal geprägten Unternehmerfamilie war Benjamin Mudlacks "freier Weg als Unternehmer" vorgezeichnet. Schon früh wurde er zum kritischen Beobachter der fortschreitenden Bürokratisierung als Mittel, um kleine und mittelständische Unternehmen aus dem Markt zu drängen. Zentrale Kritikpunkte von Benjamin Mudlack sind neben der mittelstandsfeindlichen Politik der Regierenden das ungedeckte Geldsystem, die Tendenz zum Zentralismus, der Lobbyismus und die Dysfunktionalität der europäischen Gemeinschaftswährung.