Die Bildung der Sinne - Rilke auf Capri

Stauffenburg Colloquium 85

39,80 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783958093249
Sprache: Deutsch
Umfang: 126 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 22.5 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Capri kann als Laboratorium für Rilke betrachtet werden, in dem der Dichter mit dem Künstlerdasein und dem Ver-ständnis des Werks experimentiert. Es soll sich von jedem Übermaß des Ichs befreien und der Raum werden, in dem die Dinge sich in ihrer Nacktheit und Macht zeigen. Aus diesem Grund ist es notwendig, eine radikale Umkehrung der Gefühle zu bewirken und zu einem neutralen und unpersönlichen, diffusen und synthetischen Fühlen zu gelangen. Die Erfahrung auf Capri erweist sich so für Rilke als ein wesentlicher Moment jener ästhetischen Bildung, die in den Sonetten an Orpheus ihre Vollendung findet.

Autorenportrait

Daniela Liguori Promotion (Ph.D.) in Ästhetik und Theorien der Künste an der Università degli Studi di Palermo. Zurzeit Forschungsauftrag an der Università degli Studi di Salerno (Dipartimento di Scienze del Patrimonio Culturale) und Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl von Ästhetik und Philosophie der Künste. Forschungsschwerpunkte: ästhetische Theorien in der deutschen Philosophie und Dichtung des frühen 20. Jahrhunderts. Veröffentlichungen: Rilke e lOriente (Mimesis, Milano 2014) und Aufsätze über R.M. Rilke, u.a. Il sonno di nessuno. Rilke e gli haiku (Premio Nuova Estetica 2011).

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Stauffenburg Verlag
info@stauffenburg.de
August-Bebel-Str. 17
DE 72072 Tübingen