Haben Christen drei Götter?

Enstehung und Verständnis der Lehre von der Trinität

Auch erhältlich als:
14,80 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nachfragen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783290174972
Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S.
Format (T/L/B): 1 x 17.2 x 11.7 cm
Auflage: 1. Auflage 2008
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Mit dem Wort 'Trinität', einem Schlüsselbegriff der ökumenischen Gemeinschaft, können nur wenige Menschen etwas Konkretes verbinden. Viele verstehen darunter eine Art Vielgötterei. Der Verfasser zeigt, wie der christliche Gottesglaube in der Auseinandersetzung mit den religiösen und philosophischen Strömungen der ersten Jahrhunderte schrittweise sein Profil ausformen musste. Er stellt dar, wie in diesem Prozess das Denkmodell der 'göttlichen Dreieinigkeit' entstanden ist, was es zum Ausdruck bringt und was das christliche Gottesverständnis von anderen unterscheidet. Leserinnen und Leser werden so selbst beurteilen können, welchen Stellenwert die Trinitätslehre für ihr eigenes Gottesverständnis hat. Eine verständliche, theologisch fundierte Darstellung!

Autorenportrait

Helmut Fischer, Dr. theol., Jahrgang 1929, war zuletzt Professor am Theologischen Seminar in Friedberg/Hessen und während vieler Jahre dessen Direktor, seit 1991 im Ruhestand, ist er heute in der Lehrerfortbildung tätig, in der Erwachsenenbildung sowie als Autor und als Lehrer für Ikonenmalerei. Bekannt ist Helmut Fischer auch durch seinen bei DuMont erschienenen 'Schnellkurs Christentum'.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Theologischer Verlag
info@tvz-verlag.ch
Badenerstr. 69
CH 08026 ZÜRICH