Ist der Plot Twist im Film 'Girl on the Train' das Ergebnis des täuschend unzuverlässigen Erzählens oder vorhersehbar?

Eine Analyse des unzuverlässigen Erzählens mit besonderer Betrachtung der 'False Memories'

Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346379344
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2021
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 2, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit der Film "Girl on the Train" unzuverlässig erzählt wird, soll in dieser Arbeit analysiert werden, wofür die Begriffe des "offenen" und "täuschend unzuverlässigen Erzählens" von Kindt und Köppe herangezogen werden sowie Genettes Begriffe der Fokalisierung aus der Erzähltheorie. Des Weiteren werden Rachels scheinbar wahren, von ihrem Ex-Mann Tom manipulierten, Erinnerungen mit dem Begriff der "False Memories" aus der Gedächtnisforschung näher betrachtet. Dabei soll es besonders um die Frage gehen, ob diese "False Memories" von den Zuschauenden vor der Aufklärung im Plot Twist des Films durch erkennbare Signale erkannt werden können und diese demnach der offenen oder täuschenden Unzuverlässigkeit zuzuordnen sind.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt