Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, Horb, früher Berufsakademie Stuttgart; Horb, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Fuße Chinas gelegen möchte der kleine Bruder seinem großen Bruder nacheifern und ebenfalls wirtschaftlichen Erfolg ins Land bringen. Doch wie ist der aktuelle Stand dieses Vorhabens? Geht Vietnam wirklich denselben Weg wie China, oder folgt es seiner eigenen Strategie? Ist Vietnam für deutsche Unternehmen das neue China? Alle diese Fragen werden in dieser Studienarbeit beleuchtet und beantwortet. Hierbei soll deutlich gemacht werden, an welcher Stelle die Wirtschaft der Republik Vietnam zum aktuellen Zeitpunkt steht und wohin es in den nächsten Jahren gehen kann. In Zeiten der Globalisierung und der Weiterentwicklung des weltweiten Handels, öffnen sich auch ständig mehr und mehr kommunistische Staaten, um ein Stück des sprichwörtlichen Kuchens abzubekommen. Vor genau 40 Jahren (1978 ) startete die Volksrepublik China mit diesem Vorhaben. Die günstigen Arbeitskräfte und die auf Wirtschaftswachstum eingestellte Politik ermöglichten einen schnellen Aufstieg des Landes zu einer der größten Wirtschaftsmacht der Welt. Diesem Vorbild wollten und wollen viele weitere asiatische und kommunistische Staaten folgen, um eine stabile Wirtschaft zu erreichen und somit Wohlstand in das Land zu bringen.
Inhalt
Am Fuße Chinas gelegen möchte der kleine Bruder seinem großen Bruder nacheifern und ebenfalls wirtschaftlichen Erfolg ins Land bringen. Doch wie ist der aktuelle Stand dieses Vorhabens? Geht Vietnam wirklich denselben Weg wie China, oder folgt es seiner eigenen Strategie? Ist Vietnam für deutsche Unternehmen das neue China? Alle diese Fragen werden in dieser Studienarbeit beleuchtet und beantwortet. Hierbei soll deutlich gemacht werden, an welcher Stelle die Wirtschaft der Republik Vietnam zum aktuellen Zeitpunkt steht und wohin es in den nächsten Jahren gehen kann. In Zeiten der Globalisierung und der Weiterentwicklung des weltweiten Handels, öffnen sich auch ständig mehr und mehr kommunistische Staaten, um ein Stück des sprichwörtlichen Kuchens abzubekommen. Vor genau 40 Jahren (1978 ) startete die Volksrepublik China mit diesem Vorhaben. Die günstigen Arbeitskräfte und die auf Wirtschaftswachstum eingestellte Politik ermöglichten einen schnellen Aufstieg des Landes zu einer der größten Wirtschaftsmacht der Welt. Diesem Vorbild wollten und wollen viele weitere asiatische und kommunistische Staaten folgen, um eine stabile Wirtschaft zu erreichen und somit Wohlstand in das Land zu bringen.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.