Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783442174300
Sprache: Deutsch
Umfang: 125 S., durchgehend 4-farbig
Format (T/L/B): 1.2 x 18.4 x 12.8 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Der wertvolle Begleiter durch die Zeit des Abschiednehmens: Sehr persönliche Fragen und ausgewählte Texte von Dietrich Bonhoeffer laden Trauernde ein, über Leben und Tod nach zudenken. Dieses schön gestaltete Buch bietet Raum, die Traurigkeit in Worte zu fassen und sich an den verstorbenen Menschen zu erinnern. Es hilft behutsam, den ersten wichtigen Schritt zu tun, um wieder voller Vertrauen in die Zukunft blicken zu können.
Autorenportrait
Dietrich Bonhoeffer wird am 4. Februar 1906 in Breslau geboren. Als er sechs Jahre alt ist, übersiedelt die Familie Bonhoeffer nach Berlin. Er studiert in Tübingen und Berlin Theologie und promoviert 1927 mit 21 Jahren. Nach einem Auslandsvikariat in der deutschen Gemeinde in Barcelona kehrt Bonhoeffer 1929 nach Berlin zurück, legt sein zweites Theologisches Examen ab und habilitiert sich im Alter von nur 24 Jahren. Nach Auslandsaufenthalten lehrt er ab 1931 an der Berliner Universität. Bald nach der "Machtergreifung" schließt sich Bonhoeffer dem kirchlichen Widerstand an. Am 5. April 1943 wird er verhaftet. Nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 spitzt sich die Lage auch für ihn dramatisch zu. Bonhoeffer kann die amerikanischen Geschütze schon hören - im KZ Flossenbürg, wohin man ihn unterdessen gebracht hat, als ihn ein Standgericht zum Tode verurteilt. Am 9. April 1945 wird er zusammen mit Oster und Canaris erhängt.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Goldmann Verlag Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
ann.schnoor@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Str. 28
DE 81673 München