Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783570127179
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., 12 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 2 x 22 x 14.3 cm
Lesealter: 12-99 J.
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
1714 geht ein Raunen um die Welt: Nach ungezählten Schiffskatastrophen setzt das britische Parlament eine gigantische Summe für die Erfindung einer Methode aus, die eine exakte Positionsbestimmung auf See ermöglicht. Während Galilei, Newton und Halley die Lösung vergeblich in den Sternen suchen, bastelt ein Unbekannter an einem Chronometer. John Harrison erfindet, was James Cook später als "zuverlässigen Freund" überschwänglich loben wird. Doch vor den skeptischen Aristokraten findet Harrisons Längengradmesser keine Gnade. Ein Tischler soll das schwierigste nautische Problem gelöst haben? Unmöglich! Harrison gerät in politische Ränkespiele, verzweifelt kämpft er um Anerkennung seiner brillanten Erfindung. Auf sturmgepeitschter See tritt er den letzten Beweis an.
Autorenportrait
Die US-Amerikanerin Joan Dash ist seit vielen Jahren publizistisch tätig. Neben vielen Kurzgeschichten hat sie eine Reihe Sachbücher veröffentlicht. Ihr Spezialgebiet sind Biografien und Wissenschaftsgeschichte.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
cbj Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkterstr. 28
DE 81673 München