Religion und Politik

Analysen, Kontroversen, Fragen

52,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593503196
Sprache: Deutsch
Umfang: 468 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 21.4 x 14 cm
Auflage: 1. Auflage 2015
Einband: Paperback

Beschreibung

War Religion lange Zeit eine eher randständige Kategorie in der Politik, so erscheint spätestens seit dem 11. September 2001 das Verhältnis von Religion und Politik in einem veränderten Licht: Ist Religion ein Aspekt der Politik, wird sie gar für politische Zwecke instrumentalisiert oder führt die Säkularisierung zur 'Verbannung' der Religion in den privaten Bereich? Mit Beiträgen von: Christoph Bultmann, Birgit Heller, Geert Hendrich, Anja Hennig, Hans G. Kippenberg, Jörg Rüpke, Ariane Sadjed, Nikolaus Schneider, Wolf Wagner, Michael Wermke, Christian Wiese u.a.

Autorenportrait

Ronald Lutz und Doron Kiesel sind Professoren an der FH Erfurt University of Applied Sciences.

Leseprobe

Einleitung Ronald Lutz, Doron Kiesel Religion war in der öffentlichen Wahrnehmung über einen längeren Zeitraum eine eher randständige Kategorie der politischen Praxis. Doch spätestens seit den Anschlägen vom 11. September 2001 wird das Verhältnis von Religion und Politik neu betrachtet und erscheint inzwischen in einem veränderten Licht. Aktuell scheinen sich Religionen wieder verstärkt im Leben der Menschen auszubreiten und Einfluss auf Politik zu nehmen, wie es die Vielfalt der Publikationen zeigen, die als Sensor einer neuen Aufmerksamkeit zu sehen sind. Die erkennbare Breite reicht vom wachsenden Fundamentalismus der Weltreligionen, über die weltweite Ausbreitung von Pfingstkirchen und evangelikalen Strömungen bis hin zu neuen religiösen Bewegungen und sogenannten Migrationskirchen. Dabei scheint auch die Einflussnahme auf Politik ein neuerliches Thema der Aufmerksamkeit zu werden, es ist nicht nur der aktuelle Papst Franziskus, der politisch herausfordernde Reden hält und von der Politik als ein Moment der Beunruhigung wahrgenommen wird. Vielleicht war das ja auch nie anders und wird jetzt lediglich neu beleuchtet, aber: "Weltweit nehmen sowohl traditionelle Kirchen wie neue religiöse Bewegungen Einfluss auf die Politik, ein Trend, der sich schon jahrzehntelang angedeutet hat oder vielleicht nie aufgehört hatte" (Riesebrodt: 2007, 252). Allerdings geschieht dies in unterschiedlicher Intensität und in völlig heterogenen Kontexten und Bezügen, es sind vor allem Legitimitätsverluste politischer Regime (Riesebrodt: 2007, 256) und Folgen von Modernisierungsprozessen (Schmidt: 2013), die das Wachstum und die neuerliche Politisierung der Religionen befördern. Eine vehement und kontrovers geführte Diskussion zum Verhältnis von Moderne und Religion hat völlig neue Themen aufgeworfen (Willems u.a.: 2013). Darin wird vor allem auch die Frage diskutiert, ob Prozesse der Säkularisierung, von Weber einstmals als "Entzauberung" begriffen, tatsächlich zu einem Ver-schwinden der Religion beziehungsweise zu deren "Verbannung" als Zivilreligion in den privaten Bereich beigetragen haben (Beck: 2008; Hinsch: 2013; Pollack: 2013). Inzwischen gibt es eine Fülle an Positionen, die von dem vielfach diagnostizierten Trend der Moderne zur Säkularisierung abrücken. Religion ist offenkundig noch immer als Idee und Praxis präsent, und das weltweit: "Die erwartete Säkularisierung hat nicht stattgefunden, zumindest hat sie nicht so stattgefunden, wie es weltweit erwartet wurde" (Riesebrodt 2007, 11). Riesebrodt will zwar nicht behaupten, dass Religion ein absolut notwendiger Bestandteil menschlicher Existenz sei, doch ihr Verschwinden sei äußerst unwahrscheinlich (Riesebrodt: 2007, 239). Schon 2000, und das war noch vor dem 11.09.2001, sprach er angesichts eines wachsenden Fundamentalismus in den Religionen von einer "Rückkehr der Religionen" (Riesebrodt: 2000): Überrascht wären wir, nicht auf eine Revitalisierung vorbereitet, entscheidend sei aber, dass weder eine Entscheidung für noch eine gegen Säkularisierung weiter helfe; vielmehr wäre zu hinterfragen warum beide Prozesse, Säkularisierung und die Persistenz beziehungsweise Verstärkung von Religiosität, gleichzeitig stattfänden und wie sie zusammenhängen könnten. In der scheinbaren Rückkehr der Religionen bleibt einiges ziemlich unklar: Führte Religion wirklich nur ein Schattendasein und kommt sie nun in ihrer Bedeutsamkeit wieder oder war sie nie "abgetaucht" und wurde lediglich nicht diskursiv in den Blick genommen, da die Säkularisierungsthese dominierte? Und was könnten "Gründe" für die neuerliche Verstärkung der Präsenz von Religion und deren Thematisierung sein? Es soll hier nicht darüber entschieden werden, aber diese Spannung prägt die vorliegenden Diskurse in essenzieller Weise, vor allem hinsichtlich der ungeheuerlichen Herausforderung des Denkens, wie die vielfältigen Prozesse miteinander verflochten sein könnten - gemeint ist eine verstehende Thematisierung der Zusammenhänge, die schon Riesebrodt einforderte. Neben dem Heilsversprechen der Religionen, das vor allem in Krisen aktiviert werden kann, erfährt die Kategorie des Sinns eine neue und vor allem religiöse Bedeutung. Jürgen Habermas hat in seinem Essay "Zwischen Naturalismus und Religion" darauf hingewiesen, dass religiösen Überlieferungen die Artikulation eines Bewusstseins ermöglichen, dass etwas im Leben fehle; Religionen sei eine "Sensibilität für Versagtes" eingeschrieben, dies bringe ein Potenzial an die Oberfläche, das eine "inspirierende Kraft" entfalten könne (Habermas: 2005). Wenn etwas inspirieren soll, dann scheint tatsächlich etwas zu fehlen. Folgt man den aktuellen Zeitdiagnosen, deren Protagonisten hier nicht alle zitiert werden können, dann ist genau dieser Sinn beziehungsweise diese bedeutsame Sinnproduktion und Sinnvermittlung fraglich geworden, da im "postmo-dernen Allerlei" oder in der "zivilisatorischen Monokultur" die Bedeutung der Erfahrung und der Tradition abnehmen und sich in einer "Diktatur der Wirklichkeit" und einer radikalen Beschleunigung keine Klarheiten mehr einstellen (Gronemeyer: 2012; Rosa: 2005, 2013). In einer "ausgedehnten Gegenwart" (Gummert: 2010) hat der "Himmel" als Metapher für eine "über" den Menschen und ihren Kulturen liegende Halt und Gewissheit gebende Transzendenz, Tradition und Dauerhaf-tigkeit ausgedient, da er sich in Konzepten moderner Naturwissen-schaften und vor allem als Objekt der Astrophysik auflöse, seine kulturerhaltende und stabilisierende Kraft würden in der globalen Modernisierung nachhaltig in Frage gestellt (Gronemeyer: 2012). Vielfältige Beobachtungen belegen immer wieder, dass gerade die Frage nach dem Sinn, die Erfahrung eines Lebenssinns, der durchhaltbar ist, den Menschen sehr wichtig war und ist. Norbert Bolz hat uns darauf hingewiesen, dass in jedem Menschen ein Metaphysiker stecke, da das Streben nach Sinn konstitutiv zum Menschen gehöre (Bolz: 2008, 87). In dieser Sinnproduktion scheint menschlicher Lebensführung eine wesentliche und wissenschaftlich nur schwer zu beantwortende Frage zu liegen, die sich in Mo-dernisierungsprozessen offenkundig noch verschärft, insbesondere wenn diese als Bedrohung beziehungsweise als koloniale Hegemonie des Westens begriffen werden. Wenn der Sinn aber zur Disposition steht und mit Mitteln einer wissenschaftlichen Moderne nicht geliefert werden kann, dann haben Religionen einen gewissen Vorteil. Deshalb ist es letztlich wenig bedeutsam, ob es eine Zunahme an Religionen gibt. Wesentlicher scheint, dass vor allem Suchbewegungen nach überschaubaren Sinnprovinzen sowie damit verknüpfte Hoffnungen auf soziale Integration, auf soziale und ökonomische Sicherheit, aber auch Belebungen der Traditionen und der normativen Rahmungen alltäglicher Handlungsmuster in der "Rückkehr der Religionen" auftauchen. Eingelagert sind dabei allerdings auch Bilder einer Zukunft, die sich durch Gottgefälligkeit als paradiesische Welt zeichnen lassen und mitunter voller Erlösungsphantasien scheinen. Manche dieser Bilder und Phantasien sind als Praxis extrem gewalttätig, wie der Islamische Staat, andere verlaufen eher unspektakulär wie die Migrationskirchen. Es mehren sich die Diskurse darüber, dass insbesondere radikale Modernisierungsprozesse in einer sich globalisierenden Welt Religion zu einer neuen Bedeutung verhelfen, die sich insbesondere auch in Bereichen der internationalen Politik zeigen. Noch ist in diesen Entwicklungen nicht klar erkennbar, ob es sich dabei nur um eine Instrumentalisierung von Religion für politische Zwecke handelt oder ob wir es mit einer genuinen Renaissance des Religiösen zu tun haben. Wenn der Islam und das Christentum schon immer einen allumfassenden Anspruch erhoben haben, so erscheint dieser im Zeitalter der Globalisierung zumindest in einem neuen Licht. Im editorial der Zeitschrift peripherie, die sich in einer Doppelausgabe mit "Religionen in Bewegung" beschäftigt, wird genau das zugespi...