Der erhabene Verbrecher - Friedrich Schillers Erzählung 'Der Verbrecher aus verlorener Ehre'

eBook

Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638055406
Sprache: Deutsch
Umfang: 23 S., 0.17 MB
Auflage: 1. Auflage 2008
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Anfänge der Kriminalliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein halbes Jahrzehnt liegt zwischen der Erzählung Der Verbrecher aus verlorener Ehre von 1786 und Friedrich Schillers intensiven philosophischen Studien der Jahre 1791-95. Doch schon in dieser frühen Erzählung - wie auch in dem weitere fünf Jahre zurückliegenden Drama Die Räuber - steht das Interesse Schillers an dem Verhältnis von sittlicher Ordnung und der moralischen Zerrissenheit des Einzelnen im Mittelpunkt. Seine Protagonisten sind in Anlage und Verhalten extrem und oft zwischen dem moralischen Druck der Vernunft und ihren natürlichen, sinnlichen Trieben hin- und hergerissen. So auch der Räuber und Mörder Christian Wolf im Verbrecher. Dass dieser Text mehr als eine Kriminalgeschichte ist, vielmehr auch ein frühes Zeugnis seiner Auffassung vom Erhabenen und damit seiner Schönheitslehre, gilt es mit dieser Arbeit zu zeigen. Um die Darstellung des erhabenen Verbrechers in Der Verbrecher aus verlorener Ehre vor Augen zu führen, ist es notwendig, einen Blick auf die später entstandene Schillersche Philosophie des Erhabenen zu werfen. Die ethisch-ästhetische Doppelanlage dieses Begriffs macht es wiederum notwendig, zuvor kurz auf das Verhältnis von Ethik und Ästhetik im Werke Schillers einzugehen. Im Weiteren steht die Entwicklung von Christian Wolf als Verbrecher aus verlorener Ehre im Mittelpunkt. Sein moralischer Abstieg, sein Ehr- und ldentitätsverlust sowie seine Wandlung, seine selbstbestimmte Auslieferung und damit seine moralische Erhebung werden hier beschrieben. Dabei lassen sich Parallelen und Unterschiede in der Figurengestattung des Karl Moor, aber auch des Franz Moor, in den Räubern feststellen. Dass Schiller nicht als Kriminal-Psychologe oder Berichterstatter auftritt, sondern selbst in einer Kriminalerzählung als Erzähler mit einem sowohl dramatischen als auch philosophischen Konzept arbeitet, gilt es im darauffolgenden Kapitel zu erläutern. Die Prosaform ist notwendig, um dieses Konzept deutlicher herauszustellen, da Schiller erzählerisch distanzierter auftreten kann, als es im Drama - mit der Festlegung auf den Dialog möglich ist. Abschließend wird die Figur des erhabenen Verbrechers, wie sie Schiller in seiner Dichtung immer wieder verwendete und variierte, behandelt und in den Zusammenhang seiner späteren philosophischen Überlegungen gestellt.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.