Vom Reisebericht zum Abenteuerroman - Erkenntnisvermittlung vs. Lesererwartung: Mungo Parks Reisen ins Innerste Afrikas 1795-1806 und T. C. Boyles Wassermusik

eBook

13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638142885
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S., 0.31 MB
Auflage: 1. Auflage 2002
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Die Reise im Text der Moderne - Literatur und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 18. und 19.Jahrhundert erreichte das Verfassen von Reisebeschreibungen seinen Höhepunkt.Pilgerreisen, Entdeckungsreisen, Missionen und Kolonialisierung trugen zurgeographischen, kulturellen und soziologischen Erfassung der Fremde bei. Die Nachfragewar groß. Das Interesse am Exotischen, am Andersartigen wuchs gleichzeitig mit denMöglichkeiten der Entwicklung der Verkehrs-und Handelswege in ferne Länder. Vorallem die Entdeckungsreisen in außereuropäische Länder boten eine Vielzahl fremdartigerEindrücke und Aspekte an, die die Neigung zu exotischen Wunschbildern wachriefenund befriedigen konnten. Nicht ohne Grund ist hier die Rede von Wunschbildern,die gleichzeitig das Vorhandensein einer gewissen Lesererwartung implizieren. Begründetist diese Lesererwartung zunächst ganz allgemein in der Neugier an Unbekanntemund Ungesehenem, aber auch, in direktem Verhältnis zur technischen und industiellenEntwicklung, in der langsam aufkommenden Kritik an zivilisatorischer Einengung undRepression, die Freiheitsdrang und Fluchtbewegung in Richtung Fremdartigkeit, Geheimnisvollesund Wunderbares auslösen.1So ist leicht zu ersehen, daß Verfasser von Reiseberichten, abhängig vom zeitlichenKontext, sowohl für die empirisch wissenschaftliche Wiedergabe der Wirklichkeit verantwortlichsind als auch der Erwartungshaltung der Leser entsprechen sollten . Nichtnur detaillierte Andersartigkeiten wie Lebensführung und Verhalten der fremden Völkeroder Beschreibung von Landschaften, von Flora und Fauna werden von ihnen abverlangt,sondern auch die Abenteuerlust soll geweckt werden; Gefahren und Überlebenskämpfe,existentielle Widerstände in unbekannten Räumen sollen geschaffen werden. [...]In dieser Arbeit werden zunächst die Reiseberichte Mungo Parks auf die Intention desAutors, auf Handlungsstrukturen und -strategien, und auf oben angedeutete Gesichtspunktehin untersucht. Auf die selbe Weise wird mit dem Buch Wassermusik vorgegangen.Dabei steht vor allem die jeweils spezifische Fremderfahrung im Vordergrund. Zielder Arbeit ist es, die doppelte Lesart beider Texte herauszuarbeiten. Der Begriff desTrivialen bezüglich Boyles Wassermusik wird revidiert und übernimmt die Funktioneiner Entlarvung der multimedial geprägten Landschaft. Hier wird auch auf die Stellungdes Werkes innerhalb der Postmoderne eingegangen. [...]

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.