Die Fußball-WM 2006 in Deutschland und ihre volkswirtschaftlichen Effekte

eBook

Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638145404
Sprache: Deutsch
Umfang: 22 S., 0.27 MB
Auflage: 1. Auflage 2002
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,3, Universität Hamburg (Institut für Außenhandel und Wirtschaftsintegration, Arbeitsbereich Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Seminar zur Sportökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 6. Juli 2000 vergab das Exekutivkomitee des Fussball-Weltverbandes FIFA in Zürich die Weltmeisterschaft 2006 an Deutschland. Infolge dieser Entscheidung begannen immense Vorbereitungsmassnahmen für die WM in Bund, Ländern, Kommunen und anderen Bereichen. Diese Massnahmen haben aufgrund ihrer Verflechtung mit verschiedenen Wirtschaftssektoren weitreichende Implikationen für die gesamte deutsche Volkswirtschaft. Auch die Tatsache, dass neben der Bundesregierung zahlreiche deutsche Firmen und Konzerne diese WM-Austragung öffentlich unterstützen, verdeutlicht, dass sich Ausstrahlungseffekte nicht nur im sportlichen, sozialen, ökologischen sowie politischen Bereich erwarten lassen, sondern insbesondere im ökonomischen Bereich. Da sich die Vermarktungschancen einer WM in den letzten Jahren durch wachsendes Zuschauer- und Medieninteresse weiter verbessert haben, kann eine Fussball-WM der Wirtschaft u.a. als lukrative globale Werbeplattform dienen. Es können zwar nicht alle relevanten ökonomischen Einflussgrössen einer WM-Ausrichtung exakt quantifiziert werden. Aufgrund des massgeblichen Einflusses solcher monetären und nicht-monetären externen Effekte auf die volkswirtschaftliche Effizienz der WM-Austragung und damit auf die Bewerbungsentscheidung müssen aber auch diese genauer untersucht werden. Die vorliegende Veröffentlichung geht - aus Sicht der Ausgangslage im Jahr 2000 und mit dementsprechender Informationslage - der Fragestellung nach, ob und inwiefern die Ausrichtung der WM 2006 für die deutsche Volkswirtschaft ökonomisch sinnvoll ist. Dazu werden im folgenden Abschnitt auf Basis einer Kosten-Nutzen-Analyse zunächst die direkten wirtschaftlichen Konsequenzen der Fussball-WM für verschiedene Sektoren untersucht. Anschliessend folgt im dritten Abschnitt eine Betrachtung von möglichen externen Effekten der WM 2006 und deren Einflussmöglichkeiten auf die deutsche Volkswirtschaft. Im vierten Abschnitt werden dann erste Ergebnisse bewertet und kritisch reflektiert. Abschliessend erfolgen im fünften Teil dieser Veröffentlichung neben einer kurzen Zusammenfassung der Ergebnisse auch Vorschläge zur Verbesserung der ökonomischen Effizienz der WM 2006.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.