Die Rebellion des Gefühls - Werther als Modellfall der Empfindsamkeit

Auch erhältlich als:
15,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638910163
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S.
Format (T/L/B): 0.2 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 2. Auflage 2008
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Lesewut - Goethes Romane, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Wolfgang von Goethe verfasste mit dem Werther1 1774 nicht nur seinen ersten Roman, der ihm zu jähem literarischen Erfolg und Ruhm verhalf, sondern den Briefroman schlechthin und damit das populärste Zeugnis der Gattung des Briefromans, darüber hinaus ein exemplarisches Beispiel der durch Empfindsamkeit gekennzeichneten literarischen Strömung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Das Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Empfindsamkeit als literarische Strömung innerhalb der Aufklärung zwischen 1730 und 1800 mittels Goethes Werther zu charakterisieren und aufzuzeigen, wie Goethe exemplarisch das Zeitgefühl der Empfindsamkeit in seinem Briefroman umsetzte.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt