...lebe in einer Welt, in der ich mal können und mal nicht können darf .

Interaktionsästhetik im Poetry Slam und in der Slam Poetry

Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640472062
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2009
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Lyrik von Jetzt - Junge deutschsprachige Lyrik im 21. Jahrhundert:, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wird sich in Ansätzen mit dem Phänomen "Poetry Slam" inhaltlich, analytisch und vor allem interpretativ auseinandersetzen. Konzentrieren wird sich diese Arbeit auf die Geschichte des Poetry Slams, auf Interaktion in den Veranstaltungen, sowie auf die Ästhetik der Literatur, die in der Regel auf der Bühne nicht nur vorgetragen, sondern performt und damit gelebt wird. Dabei wird sich diese Arbeit auf Boris Preckwitz berufen, der sich als Germanist mit dem Phänomen Poetry Slam theoretisch und praktisch beschäftigt hat.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt