Marketingstrategien im Profifußball am Beispiel von Borussia Dortmund

eBook

Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656721086
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S., 0.93 MB
Auflage: 1. Auflage 2014
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg (Marketing), Veranstaltung: Strategisches Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ballspielverein Borussia Dortmund 09 e. V. Dortmund, der im Jahr 1909 von Arbeitern verschiedener Herkunft gegründet wurde, hat in den vergangenen 15 Jahren einen sportlichen als auch wirtschaftlichen Umbruch durchlaufen. Im Oktober 2000 erfolgte der Börsengang der Borussia Dortmund GmbH& Co. KgaA. Die Lizenzspielerabteilung wurde ausgelagert und Aktienemission erlösten über 100 Millionen Euro, die vor allem in neue Spieler investiert wurden. Nachdem im Jahr 2002 die Deutsche Meisterschaft errungen werden konnte, folgte eine sportliche Talfahrt aus der schließlich fast die Insolvenz des Vereins im Jahr 2005 resultierte. Eine wirtschaftliche Umstellung des Vereins unterstützt durch den neu eingesetzten Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke konnte dies verhindern. In den Folgejahren ging der BVB, auch durch den Verkauf von vielen Leistungsträgern, durch eine sportlich erfolglose Zeit, die in der Saison 2006/07 fast im Abstieg mündete. Die sportliche Wiedergeburt erfolgte, nach Fastinsolvenz und Fastabstieg, durch die Verpflichtung des Trainerteams um Jürgen Klopp im Juni 2008. Dieser konnte Borussia Dortmund zu neuen sportlichen Erfolgen, wie zwei Meistertiteln, einem Pokalsieg, sowie der Teilnahme am Champions League Finale 2013 führen. Neben dieser sportlichen Neuausrichtung war auch der interne Restrukturierungsprozess im Jahr 2008 so weit vorangeschritten, dass die wiedergefundene Stärke des BVB auch extern durch einen Markenrelaunch zum Ausdruck gebracht werden sollte. Dafür erarbeitete die Marketingabteilung mit enger Zusammenarbeit der Geschäftsführung und einer Markenführungsagentur eine spezielle Strategie, die seitdem den Verein begleitet und auf die in Kapitel 3 näher eingegangen wird. Nach den letzten ca. 15 bewegten Jahren, befindet sich der Verein nun wieder in der Erfolgsspur und ist regelmäßig unter den ersten Plätzen der Bundesliga vertreten und auch international erfolgreich.Die hier vorliegende Arbeit mit dem Thema "Marketingstrategien im Profifußball/Profisport am Beispiel von Borussia Dortmund" beschäftigt sich mit der Marketingstrategie von Borussia Dortmund, die auf der Markenneuausrichtung aus dem Jahr 2008 basiert. Mit Hilfe eines theoretischen Einschubs zum Ansatz der identitätsbasierten Markenführung in Kapitel 2 werden das Markenmanagement und der Markenrelaunch des BVB im darauf folgenden Kapitel näher vorgestellt, woraufhin in Kapitel 4 die Auswertung des genannten Markenrelaunch behandelt wird.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.