Der Abbau von Pflegepersonal in den Krankenhäusern und die möglichen Folgen

eBook - Wovon Medien und Politiker nicht berichten

Auch erhältlich als:
14,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656729426
Sprache: Deutsch
Umfang: 59 S., 1.18 MB
Auflage: 1. Auflage 2014
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,3, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Internationaler Studiengang Pflege- und Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien wird oft vom Personalmangel in der Pflege berichtet. Dabei ist diese Tatsache eine Entwicklung, die schon seit vielen Jahren andauert und jetzt innerhalb kürzester Zeit von der Politik behoben werden will. Eine schnelle Behebung dieses Problems ist allerdings fraglich. Wenn Sie in ein Krankenhaus gehen und die Pflegekräfte bei der Arbeit beobachten, sehen sie die Fakten: Das Pflegepersonal ist immer höher werdenden Belastungen ausgesetzt. Diese wissenschaftliche Ausarbeitung zielt darauf ab, mögliche Folgen aufzuzeigen, die durch den Personalabbau im Pflegedienst der deutschen Krankenhäuser entstehen. Dabei werden die Säulen Qualität, Kosten und die Profession näher beleuchtet. Im ersten Kapitel soll dieses Thema anhand einer Analyse eine Berechtigung erlangen. Dabei soll zunächst der aktuelle Stand des Pflegepersonals sowie dessen Entwicklung in den letzten Jahren näher untersucht werden. Um die Komplexität dieser Problematik zu verstehen, wird anschließend dieser Prozess im Kontext der Bedingungen in den Krankenhäusern wie auch die demografische Entwicklung näher erläutert. Das zweite Kapitel handelt von den Auswirkungen auf die pflegerische Qualität. Dazu wird zuerst der Begriff Qualität und dessen Eingliederung in die Pflege betrachtet. Im Anschluss sollen pflegerische Qualitätsverluste anhand der internationalen RN4CAST-Studie erläutert werden. Das dritte Kapitel behandelt die durch die Personalreduzierung entstehenden Kosten. Dabei wird am vorigen Kapitel angeschlossen, sodass am Beispiel MRSA die Folgekosten durch qualitative Mängel verdeutlicht werden. Hinterher sollen exemplarisch die finanziellen Aufwendungen erhellt werden, die durch berufsbedingte Erkrankungen infolge einer chronischen Überlastung seitens der Pflegekräfte entstehen können. Der letzte Abschnitt des Kapitels widmet sich den Unkosten, welche durch einen möglichen Imageschaden des Krankenhauses entstehen können, wenn zu wenig Personal vorhanden ist. Das letzte Kapitel handelt von den Auswirkungen auf die Berufsgruppe Gesundheits- und Krankenpfleger/-in . Dabei wird anhand einer Studie zunächst der entstehende Imageschaden aufgezeigt. Darauf folgt eine Fokussierung auf die erhöhten Arbeitsbelastungen und auf den daraus resultierenden Berufsausstieg von Pflegekräften. Abschließend werden dann die vier Kapitel zusammengefasst, um die wichtigsten Erkenntnisse nochmal auf den Punkt zu bringen.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.