Der 1. Weltkrieg in der politischen Literatur der Weimarer Republik. Ernst Jüngers 'In Stahlgewittern' und Erich Maria Remarques 'Im Westen nichts Neues'

eBook

13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668186965
Sprache: Deutsch
Umfang: 13 S., 0.53 MB
Auflage: 1. Auflage 2016
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Literatur der Weimarer Republik als Abbild gesellschaftlicher Strömungen und Entwicklungen. Dabei liegt der Fokus auf der Kriegsliteratur und insbesondere auf der Rezeption exemplarisch dargestellter Werke. Nach einer kurzgefassten Einordnung in die historischen Ereignisse soll der erste Weltkrieg in seiner literarischen Verarbeitung untersucht werden. Dazu finden kurze literaturwissenschaftliche Exkurse statt, um auch dem literarischen Gehalt des Untersuchungsgegenstandes gerecht zu werden. Sowohl Ernst Jüngers In Stahlgewittern als auch Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues werden anschließend auf deren Rezeption und Wirkung hin untersucht und somit in die Weimarer Zeitgeschichte integriert.Die Weimarer Republik sieht sich in zeitgeschichtlicher Perspektive in bedeutsamer chronologischer Umgebung. Das mit dem ersten Weltkrieg verbundene Ende des Kaiserreiches vorausgehend und das aufstrebende nationalsozialistische Regime, das in Holocaust und zweitem Weltkrieg mündet im Folgenden. Die auf die Jahre 1918 bis 1933 verortete Zeitspanne zwischen diesen tiefgreifenden Ereignissen verliert durch die Voraussetzungen und Folgen nicht etwa an Bedeutung vielmehr kann die erste deutsche Demokratie verstanden werden als Notlösung zwischen dem im ersten Weltkrieg gescheiterten Kaiserreich und dem aufstrebenden Nationalsozialismus.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.