Herrlicher Urlaubsregen Band 2

Reisen 51 - 68 (2004 - 1010)

Auch erhältlich als:
21,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783735743121
Sprache: Deutsch
Umfang: 380 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 2. Auflage 2014
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wenn man 83 Länder (nach den aktuellsten politischen Grenzen) unserer schönen Erde bereist hat, bleiben sicherlich viele schöne Dinge, aber auch viele Pannen als Erinnerung zurück. Diese verdienen es nach Meinung des Autors niedergeschrieben zu werden, um auch andere Globetrotter zu erfreuen oder auch nachdenklich zu stimmen. Von 1TagesTouren bis hin zu mehrwöchigen Kreuzfahrten habe ich unsere Erlebnisse in hoffentlich amüsanten Kurzgeschichten in Form eines Tagebuches in drei Bücher zusammengefasst und wünsche meinen Lesern viel Spaß, vielleicht auch an Bord eines Kreuzfahrtschiffes oder bei einer Bus oder Bahnreise. Ich hatte das große Glück zusammen mit meiner Frau viele kleine und große Träume zu verwirklichen und konnte bisher alle unsere Reisen in guter Gesundheit zu Ende bringen. Wir hoffen natürlich, dass dies auch in der Zukunft so bleibt, denn trotz aller bereisten Länder gibt es immer noch weiße Flecken auf der Landkarte und wir möchten noch weitere, interessante Länder unserer schönen Erde bereisen. Es gab so gut wie keinen Urlaub ohne Regen, aber der Regen im Urlaub ist meistens ja viel, viel schöner als zu Hause und macht einem viel weniger aus, daher wählten wir den Titel "Herrlicher Urlaubsregen". Dieser Band 2 der Trilogie enthält u. a. die Berichte über unsere 4wöchige Kreuzfahrt durch die Südsee, die 5wöchige Kreuzfahrt rund um Südamerika, 14tägige Ostseekreuzfahrt, Flusskreuzfahrten in Russland, auf der Donau und auf dem Rhein, Kreuzfahrten Karibik- und Mittelamerika, Südnorwegen, Westafrika u.v. m.

Autorenportrait

Hans-Peter Dürr, geboren am 03.01.1950 in Frankfurt am Main. Nach dem Besuch der Volksschule und des Gymnasiums Abgang mit der Mittleren Reife. Lehre als Starkstromelektriker, danach Wechsel zur Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main. Nach der Grundausbildung Weiterbildung zum Oberbrandmeister, danach Aufstieg in den gehobenen Dienst. Mehrere Jahre Dienst in der computerunterstützten Einsatzleitstelle als Lagedienstleiter, danach Übernahme des neu geschaffenen Sachgebiets EDV-Koordination und dort Sachgebietsleiter bis zum 30.04.2007. Ab dem 01. Mai 2008 Abteilungsleiter Informations- und Kommunikationstechnik bis zur Pensionierung im Januar 2010 wegen Erreichen der Altersgrenze.