Der Gestapo-Angriff auf das Pallottinerkloster in Olpe

eBook - 19. Juni 1941: Menschen im Widerstand - Zeitzeugenberichte und Dokumente, edition leutekirche sauerland

Auch erhältlich als:
10,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783746071121
Sprache: Deutsch
Umfang: 380 S., 3.25 MB
Auflage: 1. Auflage 2017
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Vom 19.-21. Juni 1941 stellten sich hunderte Bewohnerinnen und Bewohner der Kreisstadt Olpe gegen ein Gestapo-Überfallkommando. Ihre Proteste am örtlichen Pallottiner-Kloster wurden weit über die Grenzen des Sauerlandes hinaus bekannt und im NS-Machtapparat an höchster Stelle wahrgenommen. In einer klerikal verengten Kirchengeschichtsschreibung ist das mutige Widerstehen von "Laien" oft ausgeblendet worden. Dieses Buch zum "Klostersturm" zeigt, wie es anders geht. 1991 befragte P. Norbert Hannappel SAC unter Nutzung eines Tonbandgerätes noch lebende Zeitzeugen - gleichsam "in letzter Minute". Es entstand eine einzigartige Sammlung, ergänzt durch Quellen aus dem Ordensarchiv und die Erinnerungen einer resoluten "Laien-Agentin" der Pallottiner.Die vorliegende Neuedition des Werkes "Menschen im Widerstand" erschließt einen bemerkenswerten Quellenfundus. Sie enthält zahlreiche weitere Dokumente, auch zur amtlichen bzw. "parteiamtlichen" Sicht der Olper Ereignisse von 1941. Die eindrucksvollste Demonstration gegen die braunen "Feinde Christi" im Sauerland war getragen vom Glaubenssinn der Getauften. Gottlob hat man die Kirchenobrigkeit vorher nicht um Erlaubnis gefragt.

Autorenportrait

Norbert Hannappel:Pater Norbert Hannappel SAC hat die von der Olper Hausgemeinschaft des Pallottiner-Ordens 1992 herausgegebene Dokumentation zum Widerstand der Bevölkerung gegen den Gestapo-Klosterraub 1941 in Olpe angeregt und bearbeitet: "Damals war ich in der außerschulischen Jugendarbeit im Pallotti-Haus eingesetzt und nahm in der kursfreien Zeit die Gelegenheit in die Hand, Zeitzeugen des Geschehens zu finden und zu besuchen. Nach telefonischer oder persönlicher Nachfrage bin ich mit einem Tonbandgerät zu diesen Zeitzeugen gegangen und habe sie zu Hause interviewt." Weitere Veröffentlichungen zur Ordensgeschichte wurden von N. Hannappel bearbeitet oder herausgegeben, so die "Chronik der katholischen Mission Kamerun 1890-1913" (2011) und der Band "Bischof Heinrich Vieter: Leben und Wirken" (2017).

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.