Triumph der Rache

Joachim Wilhelm von Brawe und die Ästhetik der Aufklärung, Jenaer germanistische Forschungen. Neue Folge 34

42,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825362171
Sprache: Deutsch
Umfang: 195 S., 2 Faksimiles
Auflage: 1. Auflage 2013
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Nur zwei Dramen hat Joachim Wilhelm von Brawe (1738-1758) geschrieben, das bürgerliche Trauerspiel ,Der Freygeist' und die heroische Tragödie ,Brutus'. Trotzdem ist es ihm damit gelungen, einen markanten Beitrag zur Entwicklung der deutschsprachigen Dramatik in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu leisten. Die von ihm entwickelte Racheästhetik steht konträr zu den anthropologischen und poetologischen Konzeptionen seiner Zeitgenossen, vor allem auch Lessings, und weist schon deutlich auf die Werke der nächsten Autorengeneration hin, auf Klingers ,Zwillinge' etwa oder Schillers ,Räuber'. Indem Brawes Rachegenies unter Bezugnahme auf Hans Magnus Enzensberger als "radikale Verlierer" verstanden werden, wird die für seine Stücke charakteristische Kausalität der Racheakte schließlich nachvollziehbar.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Dagmar Konetzka
gpsr@winter-verlag.de
Dossenheimer Landstraße 13
DE 69121 Heidelberg