Beschreibung
Warum fuhr Thomas Bernhard im Kuhstall mit dem Rad im Kreis herum? Weshalb durchsuchte die Polizei Heinrich Bölls Haus? Die Geschichten hinter der Geschichte der Literatur sind voller Überraschungen. Arno Schmidt, Friedrich Dürrenmatt, Ingeborg Bach - mann oder Christa Wolf: Leben voller Glück und Leid, voll Leidenschaft und seltsamer Schrullen. Und so auch ihre Bücher: witzig, gescheit, anrührend, traurig. Mit großer Souveränität verknüpft Peter Braun spannende, tragische und komische Episoden aus dem Leben der Schriftsteller mit der deutschen Nachkriegsgeschichte und ihrer Literatur. Wie schon im ersten Band verschafft er uns damit auf höchst informative und unterhaltsame Weise Zugang zu den wichtigsten Werken aus dem deutschsprachigen Raum.
Autorenportrait
Peter Braun, geboren 1960 in Bamberg, gelernter Kfz-Mechaniker, arbeitet nach Bundeswehrdienst, Abitur auf dem 2. Bildungsweg und Studium der Zahnmedizin als Publizist und Schriftsteller. Veröffentlichungen in der Süddeutschen Zeitung und dem Rheinischen Merkur. Hörfunkarbeit im Bereich Literatur/Hörspiel für den BR, die Deutsche Welle, Saarländischen Rundfunk, MDR, SWR und die BBC. Lehraufträge für Kommunikationswissenschaft Universität Bamberg. Drehbucharbeit für den NDR Tatort Hamburg. Zahlreiche Buchveröffentlichungen bei Suhrkamp, dtv, Artemis & Winkler, Berlin Verlag arsEdition. Hörfunk-Sonderpreis für das Hörspiel "Die Zauberin sollst du nicht leben lassen". Berganza-Preis 2005 für seine Arbeiten zu E.T.A. Hoffmann. Braun lebt in Bamberg.
Schlagzeile
Unterhaltsamer Zugang zur Nachkriegsliteratur Spannende Schriftstellerporträts Weckt die Leselust>
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
arsEdition GmbH
service@arsedition.de
Friedrichstraße 9
DE 80801 München