Beschreibung
Lange Zeit wurde John Bowlbys Bindungskonzept in der Psychotherapie nur wenig berücksichtigt, obwohl es als klinische Theorie konzipiert war. Erst durch theoretische Weiterentwicklungen und neue Befunde aus der klinischen Bindungsforschung, etwa zum Zusammenhang von Bindungserfahrungen und Psychopathologie, gewann das Konzept auch in der Psychoanalyse zunehmend an Bedeutung.Im vorliegenden Buch werden die theoretischen Grundlagen und wesentliche Erkenntnisse der Bindungsforschung zusammengefasst und für psychotherapeutisch Tätige nutzbar gemacht. Anhand zahlreicher Beispiele stellt Strauß den Bezug des Bindungskonzepts zu wichtigen Aspekten der Psychotherapie, wie der Qualität der therapeutischen Beziehung, her, sodass die Bedeutung für die therapeutische Praxis deutlich wird.
Inhalt
InhaltVorwortEinfuhrungDas ungewohnliche Schicksal einer entwicklungspsychologischen TheorieUrsprunge der BindungstheorieDer Konflikt mit der psychoanalytischen Gemeinschaft Integration der Bindungstheorie in die PsychoanalyseEmpirische Beitrage und die Entwicklung der ErwachsenenbindungsforschungGrundlagen der BindungstheorieVoraussetzungen fur die BindungsentwicklungNeurobiologische Grundlagen von BindungDas theoretische Konstrukt »Bindung«BindungsverhaltenInnere Arbeitsmodelle von BindungBindungsqualitaten im KleinkindalterDie Rolle des Vaters in der BindungsentwicklungBindungsqualitaten im weiteren EntwicklungsverlaufBindungsreprasentationen in der Praadoleszenz und AdoleszenzKontinuitat der BindungsqualitatenMethoden zur Erhebung von BindungsmerkmalenBindungsreprasentationen im ErwachsenenalterBindungsentwicklung und andere interpersonale ErfahrungenKlinische Relevanzder Bindungstheorie und BindungsforschungBindungsunsicherheit und psychische StorungenVeranderungen von Bindungsmerkmalen in der PsychotherapieTherapeutische Beziehung und BindungsbeziehungBeziehungsangebote, Beziehungserwartungen, Ubertragung und GegenubertragungBindungsmerkmale und therapeutische AllianzBindungsstile von Therapeuten und ihre Bedeutung fur die therapeutische BeziehungBindungsverhalten und innere Arbeitsmodelle:Erkenntnisse fur die PsychotherapieBindungstheoretische Konzeptionen von PsychotherapiePraktische Konsequenzen der Bindungstheorie fur die PsychotherapieSichere Basis und Trauerarbeit ein FallbeispielAngemessenes Spiegeln SchlussbemerkungSensibilisierung fur Bindungserfahrungen und BindungsbedurfnisseBindungsforderung in der PraventionLiteratur
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.