Grund-Sätze aus den evangelisch-lutherischen Bekenntnisschriften

eBook

18,00 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783846902059
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S., 12.60 MB
Auflage: 1. Auflage 2017
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Was glaubst du? Diese kurzen Abschnitte (»Grund-Sätze«) aus verschiedenen lutherischen Bekenntnisschriften, thematisch angeordnet und knapp erläutert, zeigen die Weite und Fülle des christlichen Glaubens. Dabei geht es um eine Aneignung dessen, was der Glaube der Christenheit als Zueignung Gottes erkennt und bekennt. Die altkirchlichen Bekenntnisse und die lutherischen Bekenntnisschriften des 16. Jahrhunderts reden selbst zu Gläubigen des 21. Jahrhunderts. Dafür wird die Katechismus-Frage: »Was ist das?« aufgeschlüsselt in: 1. »Wo kommst du darin vor?« 2. »Was sagt das über mich?« 3. »Was macht das mit uns?« Diese Fragestellungen eröffnen das Gespräch mit modernen Leserinnen und Lesern, um zum persönlichen oder gemeinsamen Nachsinnen über Grund-Sätze christlichen Glaubens anzuregen. Ein historischer Überblick mit ausgewählten Abbildungen eröffnet einen weiteren Zugang zu den abgedruckten »Grund-Sätzen«.

Inhalt

us dem Inhalt 0 »Wir glauben, lehren und bekennen« 0.1 Das Bekenntnis als Auslegung der Heiligen Schrift 0.2 Die seelsorgliche Dimension lutherischen Bekenntnisses 0.3 »Lehre« als Medium der Kirchenleitung in identitätssichernder Absicht 0.4 Die Verpflichtung zum Bekenntnis 0.5 Die existenzielle Dimension christlichen Bekennens 1 Der DreiEine Gott (Trinität) 1.1 Gottes Einheit in drei Personen 1.2 Gottes Anspruch 1.3 Gottes Selbstkundgabe 2 Der Mensch vor Gott 2.1 Der Mensch als Gottes Geschöpf 2.2 Die Trennung des Menschen von Gott 2.3 Die Erlösungsbedürftigkeit des Menschen 3 Jesus Christus, wahrer Gott und wahrer Mensch 3.1 Jesus Christus, Gottes und Marien Sohn 3.2 Jesus Christus, mein Herr und Heiland 3.3 Jesus Christus, Gott und Mensch in eins 4 Rechtfertigung und Glaube 4.1 Wie wir vor Gott durch Gott gerecht werden 4.2 Was Jesus Christus zu unserer Rettung getan hat 4.3 Wie Gottes Rettungshandeln bei uns ankommt 5 Gottes Selbstmitteilung 5.1 Wie Gott sich uns heilvoll zuwendet 5.2 Wie das Evangelium zur Anwendung kommt 5.3 Wo Gottes Wort zu finden ist 5.4 Was Gottes heiliger Wille fordert (Gesetz) 5.5 Was Gottes Heilswille bewirkt (Evangelium) 5.6 Zuordnung und Unterscheidung von Gesetz und Evangelium 6 Das neue Leben 6.1 Wie Glaube und Handeln sich zueinander verhalten 6.2 Warum christliches Handeln nötig ist 6.3 Woher christliches Tun sich speist 6.4 Worin christliche Vollkommenheit besteht 7 Die Christenheit, die Kirche Jesu Christi 7.1 Was die Kirche ist 7.2 Was die Einheit der Kirche ausmacht 7.3 Woran die Kirche zu erkennen ist 7.4 Worin die Aufgabe der Kirche besteht 7.5 Wie die Kirche die Heiligen als Vorbilder ehrt 8 Das Gebet 8.1 Was »beten« heißt 8.2 Das Gebet des Herrn - das heilige Vaterunser 8.3 Wie wir beten sollen 8.4 Worum wir Gott bitten 8.5 Warum wir »Amen« sagen 9 Die heilige Taufe 10 Das heilige Abendmahl 11 Gottes erwählendes Handeln und die Bekehrung der Christen 12 Evangelische Buße und Beichte 13 Bedeutung und Gebrauch der Sakramente 14 Das Amt der Kirche 15 Kirchliche Ordnungn 16 Weltliche Ordnungen 17 Christi Wiederkunft und das ewige Leben 17.1 Was wir von Christi Wiederkunft erwarten 17.2 Was den Ernst christlichen Bekennens ausmacht 18 Kleiner geschichtlicher Überblick 18.1 Luthers Katechismen von 1529 18.2 Confessio Augustana und Apologie von 1530/1531 18.3 Schmalkaldische Artikel und Tractatus von 1537 18.4 Konkordienformel von 1577 18.5 Konkordienbuch von 1580

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.