Sprache, Sprachgebrauch und Diskurse in der DDR

Ausgewählte Aufsätze

Auch erhältlich als:
98,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783865965493
Sprache: Deutsch
Umfang: 744 S.
Format (T/L/B): 4 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Band umfasst diskurslinguistisch orientierte Aufsätze zu Sprache und Kommunikation in der DDR. Er bietet neben der grundsätzlichen Auseinandersetzung mit der "Ordnung des Diskurses in der DDR", also mit der Spezifik des Zusammenhangs von Macht und Sprache in einem totalitären Staat, die Untersuchung von Wort- und Formelgebrauch, die Analyse von Texten und Textkonglomeraten sowie die Beschreibung ganzer Diskursfelder (u. a. Presse, Kirche, MfS) mit diskurs- und textlinguistischem sowie stilanalytischem Instrumentarium. Auch die Spezifik widerständiger literarischer Äußerungen wird berücksichtigt. Beiträge zu sprachbiographischen Interviews erschließen Einstellungen und Haltungen von Sprachteilnehmern zu Sprache und Kommunikation in der DDR und nach 1989. Rückschau, Bestandsaufnahme, Beschreibung und Erörterung des Vergangenen werden ergänzt durch einen vergleichenden Blick auf Veränderungen im Sprachgebrauch nach 1989.

Autorenportrait

Ulla Fix, Studium in Leipzig, Forschungs- und Lehrtätigkeit in Leipzig, Halle, Saarbrücken, Bagdad und Helsinki. 1992 Berufung zur Professorin für deutsche Sprache der Gegenwart an der Universität Leipzig. Seit 2007 emeritiert. Forschungen u. a. zu Textlinguistik, Stilistik, Semiotik, Literarizität, Wissenschaftsgeschichte, Sprachgebrauch in totalitären Systemen mit dem Schwerpunkt DDR.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt